SPORT
„Gesundheit ist nicht alles, aber ohne Gesundheit ist alles nichts!“ von Arthur Schopenhauer (dt. Philosoph)
Das vorrangige Ziel unserer pädagogischen Arbeit ist, unseren Schülerinnen und Schülern Spaß am Sport zu vermitteln und sie zum lebenslangen Sporttreiben zu motivieren.
Bewegung, Spiel und Sport spielen am Gymnasium Wilnsdorf eine wichtige Rolle. Alle Aktivitäten der Fachschaft Sport zielen darauf ab, unseren Schülerinnen und Schülern eine Ausbildung zu sportlich aktiven und gesundheitsbewussten Menschen zu ermöglichen. Neben der Ausprägung einer alltagstauglichen Fitness liegt unser Augenmerk auf der Förderung der individuellen Interessen am Wettkampfsport. In Kooperation mit den benachbarten Vereinen sieht die Fachschaft eine wichtige Aufgabe in der Talentsichtung und Talentförderung. Da neueste neurowissenschaftliche Untersuchungen immer deutlicher die Bedeutung von Bewegung, Spiel und Sport auch im Zusammenhang mit kognitiven Lernprozessen betonen, fokussiert unsere Arbeit den stetigen Ausbau zu einer bewegungsfreudigen Schule. Zudem unterstützt der Sport die Ausprägung sozialer Kompetenzen und damit wesentlich die Persönlichkeitsentwicklung, sodass ein ganzheitlicher Ansatz die Ausgangsbasis für unser schulisches Sporttreiben darstellt.
UNSERE STÄRKEN
- sehr gute Sportanlagen (Wieland-Stadion, Dreifeldersporthalle, Calisthenics-Anlage, Boulderwand, usw.)
- einmalige, naturnahe Lage am Wald
- Projekt-Kurs Sport und Sport-Leistungskurs in der Oberstufe
- Sporthelfer-Ausbildung (ab Jgst. 9)
- Sport-AGs in vielen Sportarten
- Spielgeräteausleihe in den Pausen
- Durchführung vieler verschiedener Turniere und Wettkämpfe im Laufe des Schuljahres (z. B. Volleyball, Basketball, Fußball, Tischtennis, Bundesjugendspiele und Spielfest)
- traditionelle Skifahrt in der Jgst. 8 nach Zell am See
- Kooperation mit dem CLV Siegerland (Leichtathletik)
Die Sportkolleginnen und -kollegen
Benjamin Budzinsky
Robert Gressnich
Joana Haardt
Anja Heinen
Sören Leopold
Patrick Loibl
Martin Schlabach
Gesine Stöcker
Eva Tramberend
Kerstin Weiß
Kontakt: kerstin.weiss@gywi.de
SPORT-NEWS
Am 4. Juli 2025 fand in der Sporthalle unserer Schule unser immer vor den Somerferien stattfindende Fußballturnier für die Klassen
Am vergangenen Donnerstag, den 26.06 2025, stand für unsere Schule ein ganz besonderer Tag an: der große Staffeltriathlon! Bereits die
Nachdem sich letztes Jahr keine Mannschaft für den Landesentscheid Milchcup (Rundlaufturnier) qualifiziert hatte, war es dieses Jahr wieder soweit: die
Seit 25 Jahren wird das Rundlaufturnier ausgetragen – und das Gywi ist fast von Anfang an erfolgreich dabei. Wie in
In diesem Schuljahr fuhren unsere Achter mal ausnahmsweise ohne Sport-LK in Richtung Berge, dennoch waren alle drei Busse vollbesetzt mit
Wer am 2. Dezember die Sporthalle betrat, wusste: Es ist wieder Milchcupzeit. Wie immer in der Winterzeit fand auch dieses
Nachdem wir letztes Jahr im Landesfinale den 3. Platz belegt hatten, rechneten wir uns auch dieses Jahr Chancen aus und
Am Morgen des großen Fußballturniers an unserer Schule gab es zunächst einen großen Schreck. Der Sportplatz war aufgrund von Arbeiten
Unsere Fußballer der WK IV haben in dieser Woche den Einzug in das Landesfinale NRW in Duisburg perfekt gemacht. Als
Am 11.04.24 fanden die Bezirksmeisterschafften der WK II Mädchen auf dem Sportplatz des SV Netphen statt. Die Mädchen mussten sich
Souveräner 1. Platz bei den Regierungsbezirksmeisterschaften Tischtennis Jungen WKIII Früh aufstehen, Stau auf der A45, kaum Zeit zum Einspielen/Warmmachen…alle diese