KUNST

Kunst In einer zunehmend durch Bilder geprägten Welt ist es unverzichtbar Bildwelten zu verstehen, mit Bildern zu kommunizieren, bildliche Darstellungsformen zu beherrschen und Imagination und Kreativität zu entfalten. Hierdurch werden Zugänge für das Verständnis und die Teilhabe am kulturellen Leben geschaffen, Persönlichkeitsbildung angestrebt. Dazu gehören auch der angemessene Umgang mit unterschiedlichen Medien und Materialien ebenso wie die Sensibilisierung für interkulturelle Fragestellungen oder die bewusste Erfahrung der Vielfalt der menschlichen Vorstellung, Fragen und Entwürfe wie sie in Kunst, Design und Alltagsästhetik deutlich werden. Das Fach Kunst trägt nicht zuletzt zu einer Bereicherung der individuellen Lebensgestaltung bei, unter anderem durch das Erleben von sinnlich ästhetischem Genuss, von Freude und Glück, die im Kunstunterricht zum Beispiel bei der Auseinandersetzung mit dem „Natur- und Kunstschönen“ möglich wird.

Die Kunst am GyWi

Die Kunstkolleginnen und -kollegen

Susanne Aardema

Kollegium
Fächer: Deutsch und Kunst

Anna Maria Helling

Kollegium
Fächer: Biologie und Kunst

Sandra Keil

KOLLEGIUM
Fächer: Deutsch, Kunst und Pädagogik
Orga: STUBO – Berufsorientierung

Kerstin Wildraut

Kollegium
Fächer: Englisch und Kunst
Orga: Projekt Kunst im GyWi/Kunstboten (MGK-SI), Kontaktlehrerin zum Förderverein

Günter Wirtz

Kollegium
Fächer: Deutsch, Kunst, Philosophie, Spanisch
Orga: Selbstlernzentrum

KUNST-NEWS

KONICA MINOLTA DIGITAL CAMERA

Wandmalprojekt im Treppenhaus vom Gebäude B konnte Dank unseres Fördervereins realisiert werden: Es handelt sich um eine Wandgestaltung im Treppenhaus