KUNST
Kunst In einer zunehmend durch Bilder geprägten Welt ist es unverzichtbar Bildwelten zu verstehen, mit Bildern zu kommunizieren, bildliche Darstellungsformen zu beherrschen und Imagination und Kreativität zu entfalten. Hierdurch werden Zugänge für das Verständnis und die Teilhabe am kulturellen Leben geschaffen, Persönlichkeitsbildung angestrebt. Dazu gehören auch der angemessene Umgang mit unterschiedlichen Medien und Materialien ebenso wie die Sensibilisierung für interkulturelle Fragestellungen oder die bewusste Erfahrung der Vielfalt der menschlichen Vorstellung, Fragen und Entwürfe wie sie in Kunst, Design und Alltagsästhetik deutlich werden. Das Fach Kunst trägt nicht zuletzt zu einer Bereicherung der individuellen Lebensgestaltung bei, unter anderem durch das Erleben von sinnlich ästhetischem Genuss, von Freude und Glück, die im Kunstunterricht zum Beispiel bei der Auseinandersetzung mit dem „Natur- und Kunstschönen“ möglich wird.
Die Kunstkolleginnen und -kollegen
Susanne Aardema
Kollegium
Fächer: Deutsch und Kunst
Anna Maria Helling
Kollegium
Fächer: Biologie und Kunst
Sandra Keil
KOLLEGIUM
Fächer: Deutsch, Kunst und Pädagogik
Orga: STUBO – Berufsorientierung
Kerstin Wildraut
Kollegium
Fächer: Englisch und Kunst
Orga: Projekt Kunst im GyWi/Kunstboten (MGK-SI), Kontaktlehrerin zum Förderverein
Günter Wirtz
Kollegium
Fächer: Deutsch, Kunst, Philosophie, Spanisch
Orga: Selbstlernzentrum
KUNST-NEWS
Schülergruppe der Jgst. 13 fuhr am 09. Februar 2012 zur Verleihung des Jugend-Kunst-Preises der Deutschen Bank Stiftung nach Duisburg ins
Unter dem Titel "Mein Lieblingsbild" veranstalteten Schülerinnen der Jahrgangsstufe 12 aus dem Kunstkurs von Gerlinde Liebing am Donnerstag, den 21.07.2011
Schülerinnen und Schüler der Kunstklassen von Frau Schmidt haben beim diesjährigen Jugend-Malwettbewerb mit dem Thema "Zuhause! Zeig uns deine Welt."
Inszenierungen zum Thema: „Verfremdung“ „Kunst und Küche“, Farbfotografien, Gruppenarbeit, Jgst. 11
Unter dem Motto "Mach dir ein Bild vom Klima" stand der diesjährige 40. Internationale Jugendwettbewerb, welcher von den Volks- und
Am vergangenen Donnerstag luden Christine Grefenstein, Isabel Lindfeld, Alina Schwenzfeier und David Jung zu einer Führung durch die Ausstellung von
Unter der Leitung von Kunstlehrerin Gerlinde Liebing haben Schüler des Gymnasiums Wilnsdorf Diango Hernandez in seinem Atelier in Düsseldorf interviewt.
Zum ersten Mal erscheint ein Jahreskalender am Gymnasium Wilnsdorf, der ab sofort zum Verkauf steht. Der Kalender zeigt 12 farbige
Auslöser war der Besuch der Ausstellung "Sigmar Polke" im Museum für Gegenwartskunst Siegen. Dieser verschaffte den Schülerinnen und Schülern der