Die Skifreizeit in der Jahrgangsstufe 8 ist seit sehr vielen Jahren ein fester Bestandteil unseres Schulprogramms und des Sportunterrichts. Die einwöchige Fahrt führt die Schülerinnen und Schüler traditionell nach Zell am See in Österreich. Unweit der Anfängerpiste sowie der Gondelstation werden sie dort jedes Jahr im modernen „Jugendclub Kitzsteinhorn“ untergebracht. Die Kinder wohnen dort in Zwei- bis Sechsbettzimmern mit eigenem Bad und können nach der Piste die zahlreichen Angebote des Hauses (z. B. Soccer- und Trampolinhalle, Squash, Tischtennis, Kino, Indoor-Beachvolleyball etc.) nutzen oder in Kleingruppen den Ort erkunden.

Im Zentrum steht jedoch natürlich das Ski- bzw. Snowboardfahren auf der Schmittenhöhe. In annähernd leistungshomogenen Gruppen, vom Anfänger bis zum Profi, führen die begleitenden Kolleginnen und Kollegen an sechs Skitagen Ski- und Snowboardunterricht mit den Schülerinnen und Schülern durch, der es den Kindern ermöglicht, erste Erfahrungen mit dem Schneesport zu machen bzw. ihr Können weiterzuentwickeln. Dabei können die Schülerinnen und Schüler auf den blauen, roten und schwarzen Pisten des Skigebiets ihre Grenzen überwinden sowie ihre Erfolgserlebnisse und ein einmaliges Bergpanorama genießen.

Im Regelfall können auch Anfänger schon nach wenigen Tagen stolz auf ihre ersten Schwünge sein und die Ski-Profis toben sich auf den anspruchsvolleren Pisten der Schmittenhöhe aus und bekommen dabei den Technik-Feinschliff inklusive.

Die gemeinsame Skifahrt ist für die Schülerinnen und Schüler ein ganz besonderes Erlebnis, das ihnen auch nach dem Ende ihrer Schulzeit in guter Erinnerung bleibt.

ORGA zur Skifahrt