Einträge von Volker Voss

Nachhaltigkeitsprojekt im NW-Unterricht 8

Unter diesem Motto beteiligte sich das Gymnasium Wilnsdorf an der Europäischen Nachhaltigkeitswoche 2019. Die Zielformulierung für die Aktion durch die Kurslehrerin lautete: „Wir setzen uns mit den #tatenfuermorgen ein für einen nachhaltigen Umgang mit Wasser, Strom und Wärmeenergie sowie Verpackung und Papier an unserem Gymnasium bzw. bei uns privat, wir fördern die Wildbienen auf dem […]

Parisfahrt 2019

Ein langes Wochenende in der Stadt der Liebe, das war die Mission des Grundkurses der Jahrgangsstufe 11 mit unserer Lehrerin Frau Heinen und unserem Referendar Herrn Bretfeld. Am Donnerstag, den 09. Mai ging es nach dem Unterricht mit dem Regionalzug nach Köln, um anschließend mit dem Thalys Paris zu erreichen. Angekommen in der Hauptstadt Frankreichs, […]

8-NaWi-2-Kurs sät eine Wildblumenwiese aus

Am Dienstag, den 22. Mai 2019, haben die Schüler des Differenzierungskurses von Frau Feller-Hövelmann Samen diverser Gräser und Kräuter auf der dafür vorbereiteten Fläche zwischen C-Gebäude und Sporthalle ausgebracht. Anlässlich der durchgeführten Unterrichtsprojekte zum Thema „Nachhaltigkeit“, bei dem sich eines um die Förderung unserer Wildbienen drehte, passte es gut, den Insekten nicht nur Nistplätze zu […]

Müllsammelaktion der Klasse 5b

Am 15.05.2019 zog die Klasse 5b los, um Müll rund um das Schulgelände zu suchen. Die Runde startete am Schulhof, ging weiter zum Sportplatz, wieder zurück und zur Turnhalle, von dort aus zum Busbahnhof und wieder zurück zum Schulhof. Am meisten fanden die Schüler Zigaretten und Zigarettenschachteln, Tüten vom Kiosk und Plastikverpackungen. Zudem fanden sie […]

Präparation von Regenbogenforellen

Der Biologie-Leistungskurs der Jahrgangsstufe 11 taucht in die Tiefen der Gewässerökologie ein! Mithilfe einer Präparation von Regenbogenforellen, welche durch Herrn Müller und Frau Beyer angeleitet wurde, gewinnen wir einen direkten Einblick in den Körperbau einer Forelle und die faszinierende Funktion ihrer Organe (z. B. Kiemen, Herz und Verdauungstrakt). Die Anpassung eines Fischs an das  Leben […]

Skype-Interview mit dem Soziologen Klaus Hurrelmann

Am Mittwoch, den 15.05.2019 hatten die Schülerinnen und Schüler der Pädagogik-Grundkurse 10 und 11 die Gelegenheit, mit dem Sozial-, Bildungs- und Gesundheitswissenschaftler Klaus Hurrelmann zu reden. Hierbei wurde vor allem das Thema der Entwicklung im Jugendalter besprochen. Klaus Hurrelmann hat das Konzept des produktiv realitätsverarbeitenden Subjekts und die 10 Maximen zur Jugendforschung entwickelt, die unser […]

GyWi-Fußballer sind Kreismeister

Die Jungen der Wk IV sind als Kreismeister am 09. Mai nach Iserlohn zu den Bezirksmeisterschaften gefahren. Auch dort waren sie sehr erfolgreich und belegten den 4. Platz bei insgesamt elf Mannschaften. von Martin Schlabach

Die Jahrgangsstufe 7 informiert sich über Schulprojekte in Ghana

Am 09.05.2019 war der „Africa’s People Africa’s Power e.V.“ in Person der Vorsitzenden Renate Helm zu Gast am Gymnasium Wilnsdorf, um den Schülerinnen und Schülern der Jahrgangsstufe 7 ihr Projekt „2 Schulen für Ghana“ näherzubringen. Dabei konzentriert sich das Projektgebiet des in Wilnsdorf-Flammersbach ansässigen Vereins im Speziellen auf zwei Dörfer in der Eastern Region des […]

Meine Klasse und ich – ein starkes Team

Unter diesem Motto fanden am  7. und 9. Mai die Klassennachmittage der fünften Klassen statt. Nachdem sich zunächst alle im Anschluss an die 6. Stunde bei einem leckeren Mittagessen in der Mensa gestärkt hatten, folgten anschließend verschieden Aktivitäten drinnen und draußen. Dabei ging es in den Spielen darum, gemeinsam Aufgaben zu bewältigen und so die […]

Franzosen besuchen Partnerschule in Sedan

Nachdem eine Gruppe französischer Schülerinnen und Schüler des CollègeLycée Mabillon aus dem französischen Sedan bereits in der Vorweihnachtszeit zu Gast in Wilnsdorfer Familien waren, stand nun endlich der Gegenbesuch unserer Schülerin Sedan an. Die Jugendlichen lernten das Leben in einer französischen Familie und in der Schule kennen und bereits vorhandenen Freundschaften wurden vertieft. Auf dem […]