MATHEMATIK
Liebe Besucherin, lieber Besuche wir freuen uns über das Interesse an der Fachschaft Mathematik. Mathematik ist eine der größten Fachschaften an unserer Schule – und das nicht ohne Grund: Sie begleitet alle Schülerinnen und Schüler vom ersten Schultag bis zum Abitur. In unserem Fach geht es nicht nur um Zahlen und Formeln, sondern auch um logisches Denken, Problemlösen und die Freude an klaren Strukturen. Ob im regulären Unterricht, bei Wettbewerben, Projektwochen oder in Förderangeboten: Wir möchten Begeisterung für Mathematik wecken und die Grundlagen für Studium, Ausbildung und Alltag legen. Auf dieser Seite stellen wir unsere Fachschaft vor und geben Einblicke in unsere Arbeit und Angebote.
Mathematik in der Sekundarstufe I
Der Unterricht richtet sich nach den Vorgaben des Kernlehrplans Mathematik. Neben den traditionellen Klassenarbeiten finden landesweite Lernstandserhebungen in Klasse 8 statt.
Unterrichtswerke:
Lambacher Schweizer, Mathematik
für Gymnasien, NRW, 5 bis 9
Taschenrechner:
Herkömmlicher Taschenrechner mit mehrzeiligem Darstellungsfenster
Mathematik in der Sekundarstufe II
Unterrichtssequenzierung:
Mathematik muss bis zum Abitur durchgängig belegt werden, dabei ist es bis einschließlich Jahrgangsstufe 13.1 schriftlich. Es werden zwei Klausuren pro Halbjahr geschrieben. Innerhalb der sogenannten Qualifikationsphase, den Jahrgangsstufen 12/13, unterscheidet man zwischen den Grundkursen (GK) und den Leistungskursen (LK). Die Leistungskursfächer werden mit 5 Wochenstunden und die Grundkursfächer mit 3 Wochenstunden unterrichtet.
In der Einführungsphase findet eine Klausur als landesweite Vergleichsklausur statt.
Schülerinnen und Schüler, die Mathematik als Abiturfach gewählt haben, schreiben darüber hinaus eine Vorabiturklausur in 13.2. Die erste Klausur in 12.2 (im zweiten Klausurblock) kann durch die Anfertigung einer Facharbeit ersetzt werden.
Vertiefungskurse/Brückenkurse:
Zu Beginn der Jahrgangsstufe 10 werden in der Regel sogenannte Vertiefungskurse angeboten, die Schülerinnen und Schüler freiwillig belegen können. Sie richten sich insbesondere an Quereinsteiger, also an Schülerinnen und Schüler, die von der Realschule oder Hauptschule an unsere Schule gewechselt sind.
Unterrichtswerke:
Qualifikationsphase: Grundkurs und Leistungskurs, Lambacher Schweizer, NRW, Mathematik für Gymnasien
Taschenrechner:
Graphikfähiger Taschenrechner TI-NSpire CAS
UNSERE WETTBEWERBE
DIE MATHEMATIK KOLLEGINNEN UND -KOLLEGEN
Dominique Gräbener
Joana Haardt
Gina Hahn
Monika Hof
Sören Leopold
Timo Miserre
Michael Otterbach
Markus Otto
Martin Schlabach
Stefan Schröder
Tobias Schütz
Elisa Thönelt
Eva Tramberend
Hasan Usta
Volker Voß
Kerstin Weiß
Kontakt: kerstin.weiss@gywi.de
MATHE-NEWS
Auch in diesem Schuljahr 24/25 reisten die GyWi-Matheolympioniken mit 16 Teilnehmerinnen und Teilnehmern als eines der größten Teams zur Kreisrunde
In diesem Jahr sind 20 Matheolympionikinnen und Matheolympioniken bei der Kreisrunde in Freudenberg gestartet. Damit stellte das GyWi die größte
Leider konnten die meisten Wettbewerbe in diesem und im letzten Jahr nur in der eigenen Schule oder zu Hause auf
Als eines der größten Teams, vier Mädchen und zehn Jungen, reisten unsere Matheolympioniken zum FJM-Gymnasium in Siegen, um sich bei
Mit einem hervorragenden dritten Platz kehrte Valerie Schleifenbaum aus der 5d von der Landesrunde der Mathematik-Olympiade zurück. Eine super Leistung
Zum Schuljahresende 2018 verabschiedeten sich eine Lehrerin und zwei Lehrer nicht nur in die Sommerferien, sondern auch von unserer Schule.
Am vergangenen Dienstag lud Herr Leopold alle Olympioniken in sein Office zu Lakritz und Gummibärchen ein. Herr Leopold und
Deutschlandweit haben über hunderttausend Schülerinnen und Schüler an der Vorrunde des Pangea-Mathematikwettbewerbs teilgenommen. Das Knobeln und Grübeln wie auch der
Unser Schulleiter Herr Leopold ließ es sich nicht nehmen, die Urkunden an die Mathematikolympioniken persönlich zu überreichen. Alle neun Teilnehmer
Auch in diesem Jahr fand am dritten Donnerstag im März der Känguruwettbewerb im Forum unserer Schule statt. 95 Schüler aus
In diesem Jahr nahmen zum ersten Mal über 50 Schülerinnen und Schüler unseres Gymnasiums am Pangea Wettbewerb teil. Nun haben
Mathematik Wettbewerbe haben am Gymnasium Wilnsdorf eine lange Tradition. Ob es die Mathematik-Olympiade im Herbst oder der neue Pangea Wettbewerb