Methodenkonzept am GyWi
Wir möchten allen Schülerinnen und Schülern systematisch wichtige Lern- und Arbeitsmethoden vermitteln. Dabei ist klar festgelegt, welche Methoden in welcher Jahrgangsstufe eingeführt werden – so können sich alle darauf verlassen, dass bestimmte Grundlagen bekannt sind.
Die Methodenvermittlung erfolgt auf zwei Wegen: 
Im Fachunterricht lernen die Schülerinnen und Schüler beispielsweise das Diskutieren und Präsentieren, das richtige Lesen und Markieren von Texten sowie die Organisation ihrer Lernprozesse. 
Zusätzlich bieten wir spezielle Methodenworkshops an, in denen ohne Notendruck geübt werden kann – etwa „Fit für Teams“ in Klasse 5.
Besonders wichtig ist uns auch die digitale Kompetenz: Die Schülerinnen und Schüler lernen den Umgang mit digitalen Tools und entwickeln Strategien für die Organisation ihrer digitalen Materialien. In der Oberstufe bereiten spezielle Workshops auf das wissenschaftliche Arbeiten vor.
Unser Methodenkonzept wird regelmäßig überprüft und weiterentwickelt, um den Bedürfnissen unserer Schulgemeinschaft gerecht zu werden.