Physik

Hightech
Forschen
Die TECHNIK
Experimente
Experimente
DESY Hamburg
TOP Ausstattung
Grenzenlos

"Eine wirklich gute Idee erkennt man daran, dass ihre Verwirklichung von vornherein ausgeschlossen erschien." (Albert Einstein)

Freude am Experimentieren

Im Zentrum des Physikunterrichts steht das Experiment, das neugierig machen soll und einen motiviert, sich mit physikalischen Inhalte (auch quantitativ) auseinanderzusetzen. Unsere Voraussetzungen sind so gut, dass uns dies gelingen kann.

Interesse an Physik wecken

Um das Interesse an Physik und die Freude am Experimentieren zu wecken, setzen wir neben der Vorführung von Demo-Experimenten insbesondere auf das eigenständige Experimentieren in Form von Schülerexperimenten. Auf Basis dieser Realexperimente oder auf Basis von Projektarbeiten wird der Unterricht durch den Einsatz digitaler Medien und Werkzeuge ergänzt. 

UNSERE STÄRKEN

  • die umfangreiche Physiksammlung und die sehr gut ausgestatteten Fachräume
  • die Vielfalt an Demo- und Schülerversuchen
  • das moderne Angebot an digitalen Medien und Werkzeugen
  • die LK-Exkursion zum DESY nach Hamburg
  • die Zusammenarbeit mit Partnern aus der Region
  • unsere TECHNIK, die sämtliche Konzerte und Events begleitet

Die Fachschaft Physik am GyWi:

Jürgen Feiling MINT-Koordinator

Jürgen Feiling

MINT-Koordinator
Fächer: Deutsch, Chemie, Latein
Orga: Schulentwicklung

Astrid Hellmann

Kollegium
Fächer: Chemie, Informatik u. Physik
Michael Otterbach

Michael Otterbach

Kollegium
Fächer: Physik und Mathematik
Orga: Lernmittelverwaltung, Entlastungsstundenberechnung
Stefan Schröder Mittelstufenkoordinator

Stefan Schröder

Mittelstufenkoordinator
Fächer: Mathematik und Physik
Orga: Stundenpläne und Schulverwaltung
Volker Voß

Volker Voß

Kollegium
Fächer: Physik und Mathematik
Orga: Homepage, Strahlenschutzbeauftragter, Technik

PHYSIK-NEWS

Papierbrücken_2018-131-1

Dritter Platz für unseren Physik-LK 11 (Voß) Beim 25-jährigen Jubiläum der Schülerwettbewerbe an der Universität Siegen kämpften 18 Papierbrücken von

HH_LK-SRD_2017_01

Es war einmal eine Familie mit elf Söhnen, zwei Töchtern und einem Papa, welche beschloss, einen Kurzurlaub zu unternehmen. Ziel

ihk-vdi-oberstufenpreis_2016

Die IHK und der VDI verliehen in einer Feierstunde ihren Oberstufenpreis für Facharbeiten in den Naturwissenschaften. Teilnehmen konnten nur Bewerber

logo-bruekenschlag

Beim diesjährigen Wettbewerb „Physik aktiv“ der Bezirksregierung Arnsberg waren alle 6-Klässler aufgerufen, unter dem Motto „Brückenschlag“ eine Papierbrücke zu konstruieren,

MInt-Woche_2016_01

Traditionnell war das MINT-Projekt der Universität Siegen im Monat März an unserer Schule zu Gast. Unter der Leitung des Betreuerteams

Papierbrücken_2016_

Auch in diesem Jahr trat unsere Schule mit zwei Teams beim Papierbrückenwettbewerb der Uni-Siegen (Fr., 04.03.2016) an und lieferte sich

GyWi-Forscherkids_Mintus-01

Bereits zum zweiten Mal standen unsere Forscherkids (die Physik-AG und die Technik) auf der Bühne, um Grundschülern der Klassenstufe 4

GyWi_Wissensshow_19012016

Wie kommt das Ei in die Flasche hinein und wie kommt der Ton aus der Röhre heraus? Mit dieser und

MINT-Mitmachtage_2015-1

Am Freitag, dem 04.09.15, besuchten 11 Schülerinnen und Schüler der sechsten Klassen unserer Schule die MINT-Mitmachtage in Siegen. Zuerst erstellten

Papierbruecken_2015_05

Erneut konnten unsere zwei Papierbrückenteams einen großen Erfolg beim Papierbrückenwettbewerb der Universität Siegen erzielen und lieferten den Zuschauern einen spannenden

IHK-VDI-Oberstufenpreis_01122014

Mit der Teilnahme von Anna Hambloch, Jonas El Gammal, Florian Grell und Alexander Joest am IHK-VDI-Oberstufenpreis konnten unsere Schülerinnen und