Kunstkalender „Malerei auf Stoff 2009“

Zum ersten Mal erscheint ein Jahreskalender am Gymnasium Wilnsdorf, der ab sofort zum Verkauf steht.
Der Kalender zeigt 12 farbige Abbildungen von Schülerarbeiten aus dem Kunstunterricht der Jahrgangsstufe 12 (2007/08).
Förderverein begrüßte Eltern der neuen „Fünfer-Klassen“ mit Frühstück im Forum

Bereits zum 4. Mal verwöhnten die Verantwortlichen des Fördervereins die Eltern und Angehörigen mit einem gemütlichen Frühstück im schön dekorierten Forum, während die Kinder nach der offiziellen Einschulungsfeier die erste Schulstunde mit den jeweiligen Klassenlehrern verbrachten .
„Rabotti-Robotti Team“ gewinnt ZDI-Roboterwettbewerb

Mit 375 (von maximal 400 möglichen) Punkten erzielte das GyWi-Team bei der Regionalausscheidung in Meschede das beste Tagesergebnis und siegte somit souverän vor allen anderen Konkurrenten.
Zum Informationstag kamen über 100 Kinder mit ihren Eltern

Die kleinen und großen Besucher erkundeten unsere Schule und erhielten Informationen zur Erprobungsstufe (Klasse 5-6) unter G8.
Traditionelle Infotag-Cafeteria des Fördervereins war erneut ein großer Erfolg

Auch am heutigen Informationstag hatte der Förderverein alle Besucher zu Kaffee und Kuchen in die Cafeteria eingeladen.
Förderverein unterstützt die Hausaufgabenbetreuung

Zusätzlich ist die Anschaffung von Computerarbeitsplätzen geplant, an denen die Schüler mit Hilfe von Lernsoftware fachspezifisch gefördert werden sollen.
Fremdsprachenraum: „Let’s have a look at the website“

Dank der Unterstützung des Fördervereins ist ein Fremdsprachenraum
entstanden, der die Nutzung moderner Medien erleichtert.
„Wo finde ich noch einen CD-Player ?“

Der Förderverein finanziert die Anschaffung von genügend Abspielgeräten für die Englisch-Fachschaft.
Bewegungsspiele für Pausen aufgestockt: Dank an FV

Förderverein schafft vielfältige Bewegungsspiele als Bewegungsanreiz für die Pausen an.
Boulderwand fertig gestellt: Dank an den Fördervereins

Die Boulderwand konnte mit Hilfe des Fördervereins im vergangenen Schuljahr vervollständigt werden. Sie steht den Schülern als zusätzlicher Bewegungsanreiz zur Verfügung.
Die Fertigstellung der Boulderwand stellt einen weiteren wichtigen Baustein für das Projekt „bewegungsfreundliche Schule“ dar.