Einträge von Volker Voss

A la prochaine – Tränen lügen nicht

Tränen flossen reichlich als die französische Schülergruppe unserer neuen Austauschschule Mabillon aus Sedan (Frankreich) verabschiedet wurde. Zusammen hatten alle eine schöne Zeit verbracht: die frz Austauschschüler haben einen Tag am Gywi verbracht, gemeinsam sind wir Bowlen gewesen. Ein Ausflug nach Bonn ins Haus der Geschichte mit anschließender Shoppingtour in der Bonner Innenstadt rundete das Programm […]

SV- Fahrt 2018

Wemlighausen – das traditionelle Ziel der Schülervertretung seit Jahren. So wurde der kleine Ort in der Nähe von Bad Berleburg auch dieses Jahr wieder als Ziel für das jährliche SV-Seminar gewählt. Am 14.03. starteten die gewählten Vertreter mit den Vertrauenslehrern, bestehend aus Frau Keil, Herrn Schröder und Herrn Budzinsky, in die wundervolle Natur des Wittgensteiner […]

Französische Gäste zu Besuch im Rathaus

„Bienvenue a Wilnsdorf“ sagte jetzt auch Frau Schuppler unseren französischen Gästen aus Sedan. Die Bürgermeisterin hielt eine kleine Rede auf Französisch und betonte ihre Freude darüber, dass das GyWi Besuch aus dem Nachbarland hat. Wir teilen diese Freude und sind guter Hoffnung, dass der Auftaktbesuch am GyWi der Beginn einer langen Schulpartnerschaft ist. Nach dem […]

Admis – Bestanden!

…  so lautete die erfreuliche Nachricht des Instituts Français für Saskia und Lydia aus der Jgst. 9, die im Januar und Februar an den DELF-Prüfungen (Niveau B1) in vier Kompetenz-bereichen teilgenommen hatten. Auch in diesem Schuljahr konnten die Teilnehmerinnen unserer Schule wieder besonders durch ihre mündlichen Leistungen überzeugen. Das DELF-Diplom kann in sechs Schwierigkeitsstufen abgelegt werden. […]

Typisch Paris?

11er-Französischkurs (BRC) besucht die Hauptstadt der „Grande Nation“ Eiffelturm, Louvre, Triumphbogen, Notre Dame und die Champs-Elysées – dafür ist Paris bekannt. Dort angekommen lernt man jedoch auch andere Facetten dieser Stadt kennen. Von kleinen Seitengassen bis zu imposanten Gebäuden – alles ist dabei. Besonders in der Metro begegnet man den unterschiedlichsten Menschen, von denen jeder […]

Schlemmerfest

Achter Poetry Slam am Gymnasium Wilnsdorf Der diesjährige Poetry Slam wurde von dem Literaturkurs der Jahrgangsstufe 11 unseres Gymnasiums unter der Leitung von Günter Wirtz veranstaltet. Dem Motto gemäß servierten die dreizehn Nachwuchspoeten den etwa hundert Zuschauern literarische Gaumenfreuden, die mit Humor, Sozialkritik und Poesie gewürzt waren. Nina Berg und Fabian Albrecht führten als Moderatoren […]

Gedächtnispsychologe Professor Dr. Hans J. Markowitsch zu Gast am Gymnasium Wilnsdorf

Eine Abiturvorbereitung der besonderen Art erlebten etwa 350 Schülerinnen und Schüler in der vollbesetzten Aula des Gymnasiums. Die „Gedächtnismodelle nach Markowitsch“ werden die Schülerinnen und Schüler der Biologiekurse in der Abiturvorbereitung 2018 und in den nächsten Jahren beschäftigen. Wer kann sie besser erklären als der „Erfinder“ selbst? Dieser Idee   folgend hat Dirk Willmann, Biologielehrer des […]

Ausgezeichnete Rede

Raphael Radu gewinnt ersten Preis bei Rhetorik-Wettbewerb Mit Raphael Radu (Jg. 12) und Marcel Redemske (Jg. 11) nahmen gleich zwei Schüler unseres Gymnasiums am 14. März beim alljährlich ausgerichteten Redewettbewerb des Rotary Clubs Siegen teil. Im siebten Stock der Sparkasse trafen sich insgesamt sieben Oberstufenschüler, um vor dem Panorama der sieben Hügel Siegens ihre rhetorischen […]

SOWI-LK im Euro-Konvent

Von Donnerstag bis Samstag begab sich der Leistungskurs Sozialwissenschaften – begleitet von Herrn Leopold und dem Praxissemesterstudierenden Herrn Nießing – nach Vlotho in Ostwestfalen um sich intensiv mit den Chancen und aktuellen Problemen der Europäischen Union auseinanderzusetzen. Nach einem ersten Kennenlernen des „Gesamteuropäischen Studienwerkes“ als Gastgeber der Veranstaltung ging es in einem Mix aus interaktiven […]

15. Papierbrückenwettbewerb: 3. Platz

Dritter Platz für unseren Physik-LK 11 (Voß) Beim 25-jährigen Jubiläum der Schülerwettbewerbe an der Universität Siegen kämpften 18 Papierbrücken von 10 Schulen um die 300,- € Preisgeld. Dies stellt in den 15 Jahren Papierbrückenwettbewerb einen Teilnahmerekord mit 80 Schülerinnen und Schülern dar.  Rückblickend haben an den Schülerwettbewerben (vom Bau von Papiertürmen und Papierkränen) in den […]