Einträge von Volker Voss

SV-Nikolaus-Aktion und SV-Olympiade

Am Nikolausfreitag machte sich die SV auf, um Spenden für Ein Herz für Kinder zu sammeln. Dabei zeigten sich die Schüler und Lehrer des Gywis sehr spendabel, sodass insgesamt 1350,- € zusammen kamen. Als kleines Dankeschön gab es für jeden Spender einen Schoko-Nikolaus, Weihnachtsmusik und ein freundliches Lächeln der SV-Nikoläuse, die einen wundervollen Job gemacht haben. Im […]

Französischer Besuch im Rathaus

Im Rahmen des Besuchs unserer französischen Freunde wurde die Gruppe von der Bürgermeisterin Frau Christa Schuppler ins Rathaus eingeladen. Im Ratssaal gab es interessante Informationen über die Gemeinde Wilnsdorf und die Schülerinnne und Schüler konnten sich ein Bild vom lokalpolitischen Agieren machen. Unseren Besuchern steht in der Austauschwoche ein abwechslungsreiches Programm bevor. Neben den Citybesuchen […]

Matheolympioniken sehr erfolgreich bei der Kreisrunde

Als eines der größten Teams, vier Mädchen und zehn Jungen, reisten unsere Matheolympioniken zum FJM-Gymnasium in Siegen, um sich bei der Kreisrunde mit ca. 120 Teilnehmern im Lösen von Mathematikaufgaben zu messen. Das Ergebnis kann sich sehen lassen, denn mit insgesamt 11 Preisen ist das GyWi somit das erfolgreichste Schulteam im Siegerland. Im Einzelnen konnten […]

MINT-Camp 2019

Das MINT-Camp wurde in diesem Jahr von den drei Gymnasien Stift-Keppel, Fürst-Johann-Moritz und Gymnasium Wilnsdorf in Zusammenarbeit mit dem Verein zur Förderung begabter Kinder und Jugendlicher Südwestfalen veranstaltet. „Digitalisierung – Industrie 4.0, Big Data“ stand im Mittelpunkt dieses einwöchigen Camps, welches neben Fachvorträgen insbesondere Exkursionen zu außerschulischen Lernorten vorsieht. Neben der IHK Siegen-Wittgenstein konnten die […]

Forscherkids holen 1. Preis beim Wettbewerb Gut-für-Schulen

Mit deutlichem Abstand zu allen anderen Mitbewerbern errangen unsere Forscherkids mit ihrer Bewerbung bei Gut-für-Schulen der Sparkasse Siegen den Gesamtsieg und damit ein Preisgeld von 6000,- €. Die Forscherkids luden bislang die Schulkinder der umliegenden Grundschulen zu einer Show mit interaktiven Experimenten ein. Neben teilweise spektakulären Darbietungen konnten die Besucherkinder eigene Experimente ausprobieren oder an […]

Neue Literatur für die Unterstufenbücherei

Dank der großzügigen Unterstützung des Fördervereins, konnte die Unterstufenbücherei ihren Bestand um ein vielfältiges Angebot erneuern und ergänzen. Von „Donald Duck“ über „Gregs Tagebuch“ bis hin zu den Bänden rund um den Zauberer Harry Potter – dem neugierigen Leser wird die Unterstufenbücherei in allen Interessenslagen gerecht. Ergänzt um den Erlös aus den Brezelverkäufen bei den […]

Notre excursion à Strasbourg – Unser Ausflug nach Straßburg, Frankreich

Am Mittwoch, den 9.10.2019, unternahmen die Französischklassen der Stufe 9 mit ihren Lehrerinnen Frau Lück und Frau Heinen eine Eintagesexkursion nach Strasbourg. Als die Schüler um 7:30 Uhr schon sehr motiviert in den Bus einstiegen, siegte die Müdigkeit noch etwas. Als sie um 13 Uhr dort ankamen, war diese vollkommen verflogen. Zuerst erkundeten sie in […]

GyWi: Volleyball Kreismeister!

Am 06.11.19 bestritt das WK-II-Team der Jungen vor heimischer Kulisse die Kreismeisterschaften im Volleyball. Mit einer Mischung aus den bereits erfahrenen WK-II-Spielern und dem „Nachwuchs“ aus der WK III des letzten Jahres (die sich bis zu den Top 5 des Landes gekämpft hatten!) erringen wir ungeschlagen den Titel des Kreismeisters. Dabei setzten wir uns gegen […]

Wie funktioniert die Wirbelsäule?

Mit dieser Frage beschäftigte sich die Klasse 5b im Biologieunterricht. Dazu bastelten die Schüler Modelle, mit deren Hilfe der Aufbau der Wirbelsäule erforscht werden konnte. Die tollen Ergebnisse präsentierten die Schüler mit Stolz. Neben Modellen aus Holzscheiben und kleinen Blumentöpfen fanden sich auch essbare Materialien, wie Marshmallows oder Weingummis, die von den Schülern zum Basteln […]

Cakes for education!

Im Unterricht des Englisch Lks der Jahrgangsstufe 12 wurde besonders eine Sache klar: Indien ist ein Land der Kontraste: reich und arm, jung und alt, gläubig und ungläubig, Landwirtschaft und Technologie, Frieden und Krieg, Möglichkeiten und Hindernisse. Letztere betreffen besonders die ärmeren Teile der Gesellschaft. Durch die im Unterricht entstandene Frustration über die grausamen Bedingungen, […]