Einträge von Volker Voss

Milchcupzeit am GyWi

Endlich – nach zwei Jahren pandemiebedingter Pause war es wieder soweit: Jubelschreie, Ausbrüche der Enttäuschung und des Ärgers, tröstende und anspornende Worte – der Milchcup ist zurück am GyWi. Nachdem alle 75 teilnehmenden Kinder (negativ) getestet waren, haben sich die Klassensieger der Klassen 5 und 6 mit den anderen Gewinnerteams der eigenen Jahrgangstufe gemessen. Es […]

WK-III-Fußballerinnen vom GyWi siegen erneut

Die WK III-Fußballerinnen des Gymnasium Wilnsdorf gewannen am 28.04. das Bezirksligaspiel gegen die Gesamtschule Wenden in Siegen (Leimbachstadion) mit 8:2 und dürfen sich auf ein weiteres Spiel, voraussichtlich am 18.05., freuen. Bereits nach kurzer Zeit ging das Gymnasium durch ein Eigentor auf gegnerischer Seite in Führung, welches auf eine unserer von Paula S. geschossenen Eckbälle […]

Spendenaktion 6b: Kuchen für den Frieden

Insgesamt 450 Euro kamen bei einem Kuchenverkauf der Klasse 6b zusammen, die Schülerinnen und Schüler stolz Herrn Schneider – 1. Beigeordneter der Gemeinde Wilnsdorf – überreichten. „Viele Dinge des täglichen Lebens werden durch Sachspenden bereits abgedeckt und deshalb haben wir uns entschlossen die Spendengelder einzusetzen, um ukrainischen Vorschulkindern den Zugang zur deutschen Sprache zu ermöglichen […]

Kurz vorm Abi ein großartiger Einblick in die pädagogische Berufswelt

Hier am GyWi konnten die zukünftigen Abiturienten großartige Einblicke in die pädagogische Berufswelt erhaschen. Referenten verschiedener Berufe berichteten hautnah aus ihrer Praxis und tauschten sich mit den Schülerinnen über ihren Weg zum und im Beruf aus.  Schülerinnen des Q2-Pädagogik-Kurses von Ute Feller-Hövelmann hatten in einer der letzten Unterrichtsstunden vor ihrem Abitur ein besonderes Event. Sie […]

Exkursion nach Buchenwald 2022

Jedem das Seine – Unter diesem Leitsatz betrieben die Nationalsozialisten während der Zeit des Juli 1937 bis zur Befreiung Ende April 1945 eines ihrer größten Konzentrationslager auf Reichsgebiet. Der Komplex Buchenwald, nahe Weimar, erstreckte sich auf einer Fläche von über 40 Hektar, die dem Zweck diente „Gemeinschaftsfremde“, wie Homosexuelle, Juden oder Vorbestrafte dauerhaft vom deutschen […]

Gegen Rassismus! Für Frieden!

Am 10.3.22 zeigten alle Schüler*innen und Lehrer*innen am Gymnasium gemeinsam Haltung: Gegen Rassismus und Diskriminierung! Für Frieden! Sie folgten damit dem Aufruf zu einer Aktion, die von der SV durchgeführt wurde. Zunächst wurde sich in allen Jahrgangsstufen im Unterricht mit der Frage auseinandergesetzt, was Rassismus ist und wie er sich im Alltag zeigt. Dann bemalten […]

Was ist ein Katalysator? Experimente im Biounterricht der Jgst. 10

In einem Biokurs der Jahrgangsstufe 10 sollten einfache Experimente die Frage klären, was ein Katalysator ist. Dazu unternahmen wir verschiedene Versuche, Zucker in Brand zu setzen. Obwohl sie sehr energiereich sind, brennen Zuckerwürfel nicht, wenn man sie mit einer Kerzenflamme anzuzünden versucht, da hierbei noch nicht die notwendige Aktivierungsenergie in Form von Wärme erreicht wird, […]

Spende für Krebs-Station der Kinderklinik

Ein besonderes Geschenk hatten Emelie Rudolf und Finn Urner, unsere beiden Schülersprecher am Gymnasium Wilnsdorf, im Gepäck, als sie jetzt die DRK-Kinderklinik in Siegen besuchten. Sie konnten einen Scheck in Höhe von 2222,22 Euro überreichen. Bei der traditionellen Nikolaus-Aktion am 6. Dezember 2021 hatte das SV-Team (Ben, Emelie, Finn, Laurenz, Sophie) als Nikoläuse verkleidet alle […]

„Dritter Platz beim Landesfinale für Wilnsdorf im Volleyball“

Ein spannender Tag was es bei Jugend trainiert für Olympia, bei dem sich das Gywi als eine der fünf besten Schulen Nordrhein-Westfalens mit den anderen messen durfte. Zur ungewohnt frühen Uhrzeit von 6.30 Uhr traf sich das Team pünktlich und gut gelaunt zur Abfahrt (Danke an der Stelle an eure Eltern, die dies erst möglich machten!) […]

GyWi et la France

Internet-Teamwettbewerb Die Klassen 7b und c (betreut von Frau Heinen und Frau Keil) und die 9b (betreut von Frau Lück) haben erfolgreich am diesjährigen Internet-Teamwettbewerb teilgenommen, der anlässlich des „Deutsch-Französischen Tages“ am 22. Januar (Unterzeichnung des Élysée-Vertrages) stattgefunden hat. Veranstaltet wird er jährlich vom Cornelsen Verlag und vom Institut Français in ganz Deutschland. Eine Besonderheit […]