Die Sport-AGs

„Sport wird bei uns GROßGESCHRIEBEN“ Unsere zusätzlichen Sportangebote bereichern dein schulisches Leben und geben dir Anregungen für eine sinnvolle Freizeitgestaltung und ein lebensbegleitendes Sporttreiben. Gehe deinen Interessen nach oder entdecke Neues in einer der vielen AGs! Unsere Sport-AGs
Konzept: Schulsozialberatung

Liebe Schülerinnen und Schüler,mein Name ist Kathleen Bartl und ich bin als Schulsozialarbeiterin in den Schulen der Gemeinde Wilnsdorf tätig.Was mache ich und was hat das mit dir zu tun?In meiner Funktion als neutrale Unterstützerin und Beraterin bin ich in erster Linie für dich da, wenn es in oder außerhalb der Schule „brennt“ oder ganz […]
GyWi: Schulsanitätsdienst (SSD)

Da, wenn andere Hilfe brauchen – Der Schulsanitätsdienst Kennst du das? Jemand hat im Unterricht Kreislaufprobleme oder verletzt sich beim Sport – und plötzlich ist Hilfe gefragt. Genau in solchen Momenten kommen wir ins Spiel! Wir – das sind engagierte Schülerinnen und Schüler, die in Erster Hilfe ausgebildet wurden und im Notfall schnell und ruhig […]
Konzept: Patensystem

Patinnen und Paten Der Übergang von der Grundschule an das Gymnasium ist für alle Viertklässlerinnen und Viertklässler aufregend. Wie wird die neue Schule sein? Wie werden meine Lehrerinnen und Lehrer sein? Werde ich mich an dieser großen Schule überhaupt zurechtfinden? Das sind nur wenige der vielen Fragen, die unsere neuen Schülerinnen und Schüler im Kopf […]
Konzept: Kommunikation

Kommunikationsleitfaden Jede sprachliche Kommunikation hängt vom gegenseitigen Sich-Verstehen-Wollen ab.(Horst Conen) Eine gelingende Kommunikation zwischen allen am Schulleben Beteiligten hat am Gymnasium Wilnsdorf einen hohen Stellenwert. Kommunikation bedeutet, dass das Mitteilen und das Austauschen von Wissen, Informationen, Wünschen und Bedürfnissen ‒ zumeist in einem Gespräch ‒ ständig und überall vorkommen. Eine funktionierende Kommunikations- und Gesprächskultur ist […]
Konzept: Beratungskonzept

Das Beratungsteam Die Kolleginnen des Beratungsteams sind Ansprechpartnerinnen für alle Schülerinnen und Schüler unserer Schule! Beratungsstunden im Beratungsraum A018: Die wöchentlichen Beratungsstunden hängen am Fenster des Beratungsraumes aus.Diese Beratungsstunden können alle Schülerinnen und Schüler ohne Voranmeldung gerne nutzen. Andere Termine können auch individuell vereinbart werden. Bei Fragen sprecht uns oder eure KlassenlehrerInnen an. Dieses Angebot […]
Die 5er: Kennenlernnachmittag

Bevor die Schulzeit an der Grundschule zu Ende geht und die neue Schulzeit an der weiterführenden Schule beginnt, treffen sich die neuen Klassenlehrerinnen und -lehrer mit ihren neuen Klassen, um sich bereits vor Schulstart im neuen Schuljahr kennenzulernen. Unsere Unterstufenkoordinatorin Julia Lühr eröffnet den Kennenlernnachmittag mit einer kurzen Ansprache in der Aula, in der die […]
Konzept: Lernstand

Lernstandserhebung 8 (VERA 8) in NRW VERA 8 Die Lernstandserhebung 8 – kurz VERA 8 – ist ein bundesweit einheitliches Diagnoseinstrument zur Erhebung von Kompetenzen in der Jahrgangsstufe 8. Sie findet jährlich in den Fächern Deutsch, Mathematik und Englisch statt und wird in Nordrhein-Westfalen an allen weiterführenden Schulen durchgeführt. Ziel der Lernstandserhebung VERA 8 dient […]
Konzept: MS-TEAMS & WebUntis

Microsoft TEAMS dient an unserer Schule der digitalen Kommunikation zwischen Schülerinnen und Schülern, Lehrerinnen und Lehrern und SchülerInnen und LehrerInnen. Jede Lehrkraft und jede Schülerin/jeder Schüler bekommt von unserer Schule einen Microsoft-Zugang, der neben Teams auch die Programme Word und Powerpoint beinhaltet. Dieser Zugang vereinfacht die Verwendung der Schultablets im Unterricht, da Arbeiten mit Word […]
Konzept: Ausbildungskonzept

Lehrerausbildung am GyWi Unsere Schule bildet in jedem Schuljahr engagierte Referendarinnen und Referendare aus. Die Koordination und Betreuung der Ausbildung wird von unseren erfahrenen Ausbildungsbeauftragten begleitet. Während des Referendariats werden die Lehramtsanwärterinnen und -anwärter mit allen relevanten Handlungsfeldern der Lehrerausbildung vertraut gemacht: Unterricht, Erziehungsauftrag, Lernen und Leisten, Beratung sowie das System Schule. Diese Bereiche sind […]