Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Es war einmal…
/in Deutsch, Startseite /von adminSchülerinnen und Schüler unserer Schule gestalten eine Museumsausstellung mit.
Die Kunst der Rede – Rhetorikwettbewerb des Rotary Clubs Siegen –
/in Deutsch, Startseite /von adminIn der Kunst der Rede übten sich Oberstufenschüler von sieben Schulen aus dem Siegener Umkreis im Rahmen eines Rhetorikwettbewerbs, der vom Rotary Club Siegen durchgeführt wurde. Die insgesamt acht Schüler hielten einen zehnminütigen Vortrag zu einem selbst gewählten Thema.
3. Poetry Slam: die Poetrylympia
/in Deutsch, Startseite /von Volker VossUnter dem Motto „Poetrylympia – Dichter, Hörer, Richter“ fand am 07.03. ein Poetry Slam in unserem Forum statt. Hannah Veitl (Jg. 10), Jakob Vitt (Jg. 10), Julia Potschtar (Jg. 12), Jonas Greiten (Jg. 12), Christina Pohl (Jg. 13), Jasmine Kölsch (Jg. 13) und Max Schöne (Jg. 13) präsentierten auf der Bühne ihre selbst geschriebenen Texte, […]
Mobbing verhindern – ein Projekt in der Jahrgangsstufe 6
/in Startseite /von adminDas Institut Talentino aus Netphen hat mit den vier Klassen der Jahrgangsstufe 6 am 25. und 28. Februar 2013 ein Projekt zum Thema „Umgang mit Mobbing in der Schule“ durchgeführt. Die Schüler haben zunächst einen Film gesehen, der die Mechanismen und Auswirkungen des Mobbing deutlich und für die Schüler erkennbar machte. In Gesprächen über den Film konnten die Schüler sich über typische Verhaltensweisen im Zusammenhang mit Mobbing bewusst werden und verstehen, wie durch richtiges Verhalten Mobbing beendet und verhindert werden kann.
Paris 2013, ein einmaliges Erlebnis!
/in Französisch, Startseite /von adminMit 300 km/h im Thalys Richtung Paris. Vorbei an immer größer werdenden Häuserfassaden, schwach beleuchtet vom schwammig-orangefarbenen Licht der Straßenlampen. Die Ankunft am Gare du Nord gestaltet sich als Lichtspektakel der Kategorie „extraordinaire“, die schiere Größe und die von überall heranströmenden Menschenmassen liefern einen Vorgeschmack auf das Spektakel, das Paris in den nächsten Tagen bieten wird. Mit der Metro, der wohl spannendsten Art der Fortbewegung in ganz Paris, geht es dann Richtung Hotel. Der Anreisetag ist dann auch schneller vorbei als man gedacht hatte, das Abendessen beim Algerier nehmen die meisten schon im Halbschlaf ein.
Die Schulsieger des Wettbewerbs „Schiff Ahoi“ stehen fest
/in Physik, Startseite /von adminAm Bootsbau-Wettbewerb der Bezirksregierung Arnsberg nahmen über 50 Sechsklässler mit insgesamt 17 Schiffen teil.
Die Aufgabe bestand darin, ein möglichst leichtes Schiff aus Aluminiumfolie und Trinkhalmen zu bauen, das eine 0,5L-Wasserflasche trägt.
3. Platz beim TT-Milchcup-Bezirksturnier 2013
/in Sport, Startseite /von adminBereits zum zweiten Mal durfte das Gymnasium Wilnsdorf Ausrichter des Bezirksturniers des von der Landesvereinigung der Milchwirtschaft in NRW ausgeschriebenen Tischtennisrundlaufturniers werden. Auch diesmal waren wieder über 20 Schulen (Klassen 3-6) aus dem Siegerland, dem südl. Sauerland und dem östl. Bergischen Land am Start.
Skifahrt – oder: Das Abenteuer „Zell am See“ feiert Jubiläum
/in Sport, Startseite /von adminZum 20sten Mal fuhren die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 8 in das Jugendparadies XXXL Kitzsteinhorn. Trotz einer umgehenden Grippe konnten die Schüler bei schönem Wetter und guten Schneeverhältnissen auf den Pisten das Skifahren und Snowboarden genießen.