Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Eröffnung unseres Selbstlernzentrums (SLZ)
/in Deutsch, Startseite /von Volker VossAm 09. Januar wurde an unserem Gymnasium das Selbstlernzentrum (SLZ) feierlich eröffnet. Nach zwei mitreißenden Liedern unserer Big Band ließ die Schulleiterin Sybille Hensel-Knappstein die Entstehung des SLZ vom Sponsorenlauf bis zur Planung und Einrichtung Revue passieren. Am Ende ihres Vortrags übergab sie in symbolischer Weise den Schlüssel zum SLZ an die Mitglieder der SV. […]
Europa verstehen – EU-Kompaktkurs für die Jahrgangsstufe 12
/in Startseite /von Volker VossAm 23. Januar 2014 führten zwei Trainer der Schwarzkopf-Stiftung an unserer Schule einen EU-Kompaktkurs für den Leistungskurs Sozialwissenschaften der Jahrgangsstufe 12 durch. Die Schülerinnen und Schüler hatten die Möglichkeit, ihr Wissen über die EU mit Blick auf die Abiturprüfungen aufzufrischen und zu vertiefen. Wie viele Mitarbeiter arbeiten für die EU-Institutionen in Brüssel? Welches Land ist […]
Erlebnisbericht über Afghanistan: „Wer Bildung hat, kann nicht arm sein.“
/in Deutsch, Startseite /von Volker VossZohra Soori-Nurzad, ehemalige Schülerin unseres Gymnasiums, hielt in der Aula einen Vortrag über das Leben in Afghanistan. Zehn Jahre war Zohra alt, als sie mit einem Teil ihrer Familie aus den Kriegswirren Afghanistans nach Deutschland floh. Fleißig lernte sie die deutsche Sprache, besuchte unser Gymnasium und absolvierte 2007 bei uns das Abitur. Dankbar blickt sie […]
Düsseldorf, wir kommen!
/in Sport, Startseite /von Volker VossLandesfinalteilnahme für unsere WK III-Tischtennis-Mädchen.
Von der diesjährigen Regierungsbezirksendrunde Tischtennis in Hamm kam die WK III-Mädchenmannschaft unserer Schule mit einem souveränen 1. Platz zurück, was die Teilnahme am Landesfinale in Düsseldorf bedeutet, wodas Finale im Bundesleistungszentrum des Deutschen Tischtennisbundes durchgeführt wird.
Erster Methodentag der Jahrgangsstufe 5 durchgeführt
/in Deutsch, Startseite /von Volker VossAm 15.11. fand der erste Methodentag für die Jahrgangsstufe 5 statt. Dieser stand unter dem Motto „Lernen lernen“ und ermöglichte den Schülerinnen und Schülern im Rahmen eines Stationenlernens den eigenen Lerntyp zu entdecken sowie die ausgewählten Methoden Karteikartenmethode, Bildergeschichtenmethode, Loci-Methode und Mindmapping-Methode kennen zu lernen und zu erproben.
Fünftklässler nahmen an Probelauf des Regionale-Projekts „Südwestfalen macht Schule“ teil
/in Deutsch, Startseite /von adminDie Klassen 5b und 5c erkundeten am 05.11. bzw. am 13.11.2013 die außerschulischen Lernorte Museum und Bibliothek Wilnsdorf.
Zusammenarbeit mit Förderverein und Firma Jung bedeutet Quantensprung für die Physik
/in Physik, Startseite /von adminDie Vorsitzenden des Fördereins, Gabriele Vetter und Andrea Kinscher, sowie Elfi Jung und Christoph Vieback von der Firma Jung aus Wilnsdorf überreichten Oberstufenschülern unseres Gymnasiums mehrere Schülersätze moderner Digitaloszilloskope sowie hochsensibler Induktionsdetektoren und Induktionsröhren.
Physikschüler beteiligten sich an einem Museumsprojekt bei der Firma Jung in Wilnsdorf
/in Physik, Startseite /von adminDie Physiker unseres Gymnasiums organisierten einen Experimentierworkshop für eine Schülerexkursion des Museums Wilnsdorf zur Firma Jung.
Am Donnerstag, den 17. Oktober, stand deshalb für einige Schülerinnen und Schüler der Hauptschule Wilnsdorf ein besonderer Experimentiertag auf dem Programm.