instrumenta et libri

Lehrbuchphase (7.,8.,9. Klasse):

Unsere Schüler arbeiten in der Spracherwerbsphase mit dem Lehrwerk „PRIMA“ (Ausgabe A, Hrsg. Clement Utz, Buchner Verlag).
Das zweiteilige Lehrwerk besteht aus einem Textsowie einem Begleitband. Ergänzt wird das Ganze durch an die Lehrbücher angelehnte Arbeitshefte.

Lektürephase (ab Klasse 10):

In der Lektürephase werden Auszüge der Originalliteratur von Caesar, Cicero, Ovid und anderen römischen Schriftstellern übersetzt und interpretiert.

Dabei arbeiten unsere Schülerinnen und Schüler mit dem Standardwörterbuch „Stowasser“.

Instrumenta grammatica:

„Latein ist ja echt okay, wenn nur die doofen Vokabeln nicht wären!!!“

Das Vokabellernen mit dem Karteikartensystem soll Abhilfe schaffen. Wir üben im Unterricht von Beginn an die Erstellung der Karten und die Lern- sowie Wiederholungsmöglichkeiten.

Keiner soll zu Recht behaupten können, im Lateinunterricht wird nicht kreativ gearbeitet:

Begonnen hat alles vor sechs Jahren mit dem Präpositionen-Zweizeiler von Laura, den inzwischen jeder Lateinschüler unserer Schule kennt – und nicht wieder vergisst! Seitdem bauen wir Jahr für Jahr unser Repertoire aus:

  • Wir bauen (Konjugations-)Häuser, später auch ganze Reihenhaussiedlungen.
  • Wir tanzen den Deklinations-Rap (auf Wunsch der Schüler auch mit dem Besen!).
  • Wir arbeiten mit LÜK-Kästen.
  • Wir singen den Personalpronomen-Song.
  • Und – wir freuen uns auf jede weitere Idee!