Da, wenn andere Hilfe brauchen – Der Schulsanitätsdienst
Kennst du das? Jemand hat im Unterricht Kreislaufprobleme oder verletzt sich beim Sport – und plötzlich ist Hilfe gefragt. Genau in solchen Momenten kommen wir ins Spiel!
Wir – das sind engagierte Schülerinnen und Schüler, die in Erster Hilfe ausgebildet wurden und im Notfall schnell und ruhig handeln. Ob im Schulalltag oder bei Veranstaltungen: Wir sind da, wenn’s ernst wird.
Alle ausgebildeten Schulsanitäterinnen und Schulsanitäter haben Zugang zum Sanitätsraum.
Im Notfall können sie sich dort einen der beiden Notfallrucksäcke holen – ausgestattet mit Kühlakkus, Verbandmaterial, elastischen Binden und vielem mehr. Dann geht’s direkt zum Einsatzort: Wir verschaffen uns einen Überblick, leisten Erste Hilfe, trösten, versorgen Wunden oder bringen Betroffene in eine stabile Position. Wenn nötig, informieren wir das Sekretariat, damit Eltern oder der Rettungsdienst benachrichtigt werden können. Am Ende wird ein kurzes Einsatzprotokoll verfasst.
SSD bei Schulveranstaltungen
Auch bei Sportfesten, Projekttagen oder anderen großen Schulveranstaltungen sind wir von Anfang an mit dabei.
Mit unserem Rucksack im Gepäck suchen wir uns einen Platz, von dem aus wir alles im Blick haben – erkennen kannst du uns an unseren gelben Westen.
Wie kann ich mitmachen?
Du hast Lust bekommen, Teil des Schulsanitätsdienstes zu werden?
Dann bist du hier genau richtig!
Ab Klasse 8 kannst du den Schulsanitätsdienst am GyWi unterstützen. Voraussetzung ist die erfolgreiche Teilnahme an einer Erste-Hilfe-Grundausbildung, die wir als Blockveranstaltung an unserer Schule anbieten.
Vorkenntnisse brauchst du keine – nur Motivation, Teamgeist und die Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen.
Bei Interesse kannst du dich gerne über Teams bei Frau Gräbener melden.