Physik
Hightech
Forschen
Die TECHNIK
Experimente
Experimente
DESY Hamburg
TOP Ausstattung
Grenzenlos
"Eine wirklich gute Idee erkennt man daran, dass ihre Verwirklichung von vornherein ausgeschlossen erschien." (Albert Einstein)
Freude am Experimentieren
Im Zentrum des Physikunterrichts steht das Experiment, das neugierig machen soll und einen motiviert, sich mit physikalischen Inhalte (auch quantitativ) auseinanderzusetzen. Unsere Voraussetzungen sind so gut, dass uns dies gelingen kann.
Interesse an Physik wecken
Um das Interesse an Physik und die Freude am Experimentieren zu wecken, setzen wir neben der Vorführung von Demo-Experimenten insbesondere auf das eigenständige Experimentieren in Form von Schülerexperimenten. Auf Basis dieser Realexperimente oder auf Basis von Projektarbeiten wird der Unterricht durch den Einsatz digitaler Medien und Werkzeuge ergänzt.
UNSERE STÄRKEN
- die umfangreiche Physiksammlung und die sehr gut ausgestatteten Fachräume
- die Vielfalt an Demo- und Schülerversuchen
- das moderne Angebot an digitalen Medien und Werkzeugen
- die LK-Exkursion zum DESY nach Hamburg
- die Zusammenarbeit mit Partnern aus der Region
- unsere TECHNIK, die sämtliche Konzerte und Events begleitet
Die Fachschaft Physik am GyWi:
Jürgen Feiling
MINT-Koordinator
Fächer: Deutsch, Chemie, Latein
Orga: Schulentwicklung
Astrid Hellmann
Kollegium
Fächer: Chemie, Informatik u. Physik
Michael Otterbach
Kollegium
Fächer: Physik und Mathematik
Orga: Lernmittelverwaltung, Entlastungsstundenberechnung
Stefan Schröder
Mittelstufenkoordinator
Fächer: Mathematik und Physik
Orga: Stundenpläne und Schulverwaltung
Volker Voß
Kollegium
Fächer: Physik und Mathematik
Orga: Homepage, Strahlenschutzbeauftragter, Technik
Infos allgemein:
Infos zur Sek. I
PHYSIK-NEWS
Mit seiner Arbeit über ein Wirbelrohr zur Luftkühlung eines Bandmessers an einer Schaumstoffschneidemaschine der Firma Albrecht Bäumer errang Niclas Georg
Aus den Händen von Herrn Minister Pinkwart und Telekom Vorstandsmitglied Herrn Sattelberger erhielten Friederike Henrich, Christoph Dreisbach, Lukas Kurth, Marvin
Am Montag, den 25. Mai 2009, konnte sich das Team des Gymnasiums Wilnsdorf für das Finale in Düsseldorf qualifizieren. Mit
Am vergangenen Freitag (20.03.2009) besuchte der Physik-LK von Herrn Voß die Hachenberg-Kaserne in Erndtebrück. Der Kurs wurde von Herrn Hauptmann
Der Leistungskurs Physik (13, Voß) besuchte vergangene Woche das DESY (Deutsches Elektronensynchrotron) und die AIRBUS-Werke in Hamburg-Finkenwerder.
Während seiner Studienfahrt nach Wien besuchte der Leistungskurs Physik das Institut für Quantenoptik und Nanophysik der Universiät Wien, an dem
Beim gestrigen Papierbrückenwettbewerb der Uni-Siegen erreichten unsere Teams die Plätze 4 und 5. Dabei trug die Brücke des Teams No.10
Mit 375 (von maximal 400 möglichen) Punkten erzielte das GyWi-Team bei der Regionalausscheidung in Meschede das beste Tagesergebnis und siegte
Bei unserer schulinternen Fortbildung "Einsatz von Videoanalyse-Software" hat unser Referendar Herr Bernd Raskop über die Möglichkeiten des Einsatzes von Bewegungsanalyse-Software
Eva Marie Schönwald, Schülerin im Leistungskurs Physik, gewinnt mit ihrer Facharbeit "Die Physik der Querflöte" den 3. Preis beim VDI-Schülerwettbewerb.
freestyle-physics wird seit mehreren Jahren an der Universität Duisburg ausgerichtet. Bei dem Wettstreit geht es darum, auf kreative Art physikalische