Physik

Hightech
Forschen
Die TECHNIK
Experimente
Experimente
DESY Hamburg
TOP Ausstattung
Grenzenlos

"Eine wirklich gute Idee erkennt man daran, dass ihre Verwirklichung von vornherein ausgeschlossen erschien." (Albert Einstein)

Freude am Experimentieren

Im Zentrum des Physikunterrichts steht das Experiment, das neugierig machen soll und einen motiviert, sich mit physikalischen Inhalte (auch quantitativ) auseinanderzusetzen. Unsere Voraussetzungen sind so gut, dass uns dies gelingen kann.

Interesse an Physik wecken

Um das Interesse an Physik und die Freude am Experimentieren zu wecken, setzen wir neben der Vorführung von Demo-Experimenten insbesondere auf das eigenständige Experimentieren in Form von Schülerexperimenten. Auf Basis dieser Realexperimente oder auf Basis von Projektarbeiten wird der Unterricht durch den Einsatz digitaler Medien und Werkzeuge ergänzt. 

UNSERE STÄRKEN

  • die umfangreiche Physiksammlung und die sehr gut ausgestatteten Fachräume
  • die Vielfalt an Demo- und Schülerversuchen
  • das moderne Angebot an digitalen Medien und Werkzeugen
  • die LK-Exkursion zum DESY nach Hamburg
  • die Zusammenarbeit mit Partnern aus der Region
  • unsere TECHNIK, die sämtliche Konzerte und Events begleitet

Die Fachschaft Physik am GyWi:

Jürgen Feiling MINT-Koordinator

Jürgen Feiling

MINT-Koordinator
Fächer: Deutsch, Chemie, Latein
Orga: Schulentwicklung

Astrid Hellmann

Kollegium
Fächer: Chemie, Informatik u. Physik
Michael Otterbach

Michael Otterbach

Kollegium
Fächer: Physik und Mathematik
Orga: Lernmittelverwaltung, Entlastungsstundenberechnung
Stefan Schröder Mittelstufenkoordinator

Stefan Schröder

Mittelstufenkoordinator
Fächer: Mathematik und Physik
Orga: Stundenpläne und Schulverwaltung
Volker Voß

Volker Voß

Kollegium
Fächer: Physik und Mathematik
Orga: Homepage, Strahlenschutzbeauftragter, Technik

PHYSIK-NEWS

DESY-HH_2025_025

Nach einer pünktlichen und entspannten ICE-Fahrt traf unser LK-Physik in HH-Altona ein. Am Anreisetag standen eine Stadterkundung mit Besichtigung der

rent-a-prof_3-24_01
Im Rahmen des Projektes "Rent-a-Prof" der Uni Siegen kam Prof. Dr. Tobias Huber ins GyWi zur Vorstellung der speziellen Relativitätstheorie
Vetter-Exkursion_2023_1

Nach über drei Jahren konnten unsere Physiker wieder eine Betriebsexkursion zur Firma Vetter-Industries in Burbach unternehmen.Die Partnerschaft zwischen dem GyWi

GyWi_Gur-fuer-Schulen_2019_01

Mit einer kleinen Zeremonie haben sich Herr Sören Leopold und Herr Volker Voß bei unseren Forscherkids-Mädchen für ihre tolle Präsentation

V-Exkursion_01-2020_11

Am 30. Januar 2020 wurden der LK-Physik (OTB) und Herr Voß von Frau Gabriele Vetter sowie dem gesamten Vetter-Team herzlich

MINT-Camp_02

Das MINT-Camp wurde in diesem Jahr von den drei Gymnasien Stift-Keppel, Fürst-Johann-Moritz und Gymnasium Wilnsdorf in Zusammenarbeit mit dem Verein

FK_PV_11-2019_03

Mit deutlichem Abstand zu allen anderen Mitbewerbern errangen unsere Forscherkids mit ihrer Bewerbung bei Gut-für-Schulen der Sparkasse Siegen den Gesamtsieg

MINT-Woche_03

Am Donnerstag, den 14.3.2019, startete MINT–On-Tour an unserer Schule. Nach einer kurzen Begrüßung seitens der Fakultät IV der Universität Siegen,

Vetter_02-19_01

Für die Schülerinnen und Schüler des Leistungskurses Physik sowie für die Grundkursschüler, die Physik als 4. Abiturfach gewählt haben, stand

MINToring 2019_01

Am 31.1.2019 war es wieder soweit: In einer feierlichen Aufnahmeveranstaltung mit musikalischer Untermalung und einem spannenden Vortrag über die Entstehung

IHK-Preis_2019_06

In einer Feierstunde im Berhard-Weiss-Saal verliehen die IHK Siegen (vertreten durch Herrn Klaus Gräbener und Frau Dr. Christine Tretow) und

Vetter-Kooperation_001

Wie können Schülerinnen und Schüler die Arbeits- und Wirtschaftswelt besser kennen lernen? Welche Möglichkeiten gibt es, junge Menschen bei der