CHEMIE

Wir verstehen uns als ein Lehrerteam. Der rege Austausch von allem, was Unterricht aber auch Pädagogik und Privates betrifft, findet bei uns in jeder Pause an jedem Tag statt. Dafür sorgt unser „kleines Lehrerzimmer“, auch „Chemie-Office“ genannt, welches auch gerne von vielen anderen Kolleginnen und Kollegen genutzt wird, um in den Pausen Luft zu holen, sich auszutauschen oder einfach nur einen Kaffee zu trinken. Dieses schulische Miteinander findet sich bisweilen auch wieder in Spiele-Abenden und mehr. Warum ist uns das wichtig, warum ist es an dieser Stelle von Bedeutung? Weil Kommunikation und Teamgeist unser Schlüssel für einen guten Unterricht in der Fachschaft ist: Unsere Klassentüren sind – nicht nur im übertragenen Sinne – offen!

UNSERE ZIELE

Mit Schülerexperimenten faszinieren:

Wer kennt die Faszination nicht, die von den farblichen oder anderen Veränderungen der Stoffe ausgeht, wenn man es direkt erleben kann? Diese Faszination ist uns ganz wichtig und deshalb setzen wir bewusst viele Schülerexperimente ein.

Alltagsbezüge herstellen:

Streusalz, Tütensuppen, Getränkedosen, Mineralwasser usw. kennt jeder. Bei uns werden sie Unterrichtsgegenstand und helfen so, die nicht immer einfachen Inhalte der Chemie zu verdeutlichen und zu verstehen.

Praxisbezüge finden bei uns in doppelter Hinsicht statt. Zum einen ist es für uns selbstverständlich, dass die Schülerinnen und Schüler viele Versuche möglichst eigenständig durchführen. Durch die sehr gute Grundausstattung unserer Schule und die generöse Hilfe unseres Fördervereins können wir außergewöhnlich viele Experimente im Schülerversuch durchführen.

Zum andern stellen wir immer wieder einen Bezug zur Lebenswelt unserer Schüler her.

Gut vorbereiten:

Die chemisch-pharmazeutische Industrie gehört zu den größten Industriebranchen der  Bundesrepublik. Dementsprechend  vielfältig ist das Anwendungspotential chemischen Wissens. Wir bereiten unsere Schüler nicht nur auf das Abitur vor, sondern gehören auch zu den wenigen Schulen in Nordrhein-Westfalen, welche in der Oberstufe Chemie-Leistungskurse anbieten können. Da viele unserer ehemaligen Schüler mittlerweile Chemie studieren, wissen wir, dass unsere Ausbildung ein fundiertes Basiswissen schafft.

Die Chemiekolleginnen und -kollegen

Ellen Dieterich

Kollegium
Fächer: Chemie, Latein, ev. Religion
Orga: Fachleiterin am ZfsL
Jürgen Feiling MINT-Koordinator

Jürgen Feiling

MINT-Koordinator
Fächer: Deutsch, Chemie, Latein
Orga: Schulentwicklung

Ute Feller-Hövelmann

Kollegium
Fächer: Biologie, Chemie, Pädagogik

Astrid Hellmann

Kollegium
Fächer: Chemie, Informatik u. Physik

Carsten Jäger

Kollegium
Fächer: Chemie und Deutsch
Orga: Gefahrstoffbeauftragter, Brandschutzbeauftragter
Markus Otto, Oberstufenkoordinator

Markus Otto

Oberstufenkoordinator
Fächer: Mathematik und Chemie
Orga: MINT-Projekt der Uni-Siegen

CHEMIE-NEWS

MINToring 2019_01

Am 31.1.2019 war es wieder soweit: In einer feierlichen Aufnahmeveranstaltung mit musikalischer Untermalung und einem spannenden Vortrag über die Entstehung

chemie_entdecken-jpg
Lars Henkel aus der Klasse 7b hat mit seinen Klassenkameraden Tim Büdenbender und Christian Thiemann mit großem Erfolg an dem
Schüler
Im Rahmen der Chemie-Olympiade 2008 konnte ein Schüler unseres Leistungskurses Chemie der Jgst. 13 einen ganz besonderen Erfolg feiern: Christopher