Non scholae, sed vitae discimus!“
Die meisten unserer Schülerinnen und Schüler streben das Latinum an. Es wird nach 5 Lernjahren, also am Ende der Jahrgangsstufe 11 erreicht. Die im Jahresabschlusszeugnis ausgewiesene Note muss mindestens „ausreichend“ lauten. Das Latinum besagt, dass man anspruchsvollere lateinische Originaltexte übersetzen und interpretieren kann. Es wird im Abiturzeugnis bescheinigt.
Einige Schülerinnen und Schüler beenden ihr Studium des Faches Latein nach vier Lernjahren am Ende der Jahrgangsstufe 10 und haben damit die vorgegebene Verpflichtung zum Lernen einer zweiten Fremdsprache abgeleistet. Das „kleine Latinum“, das noch oft in den Köpfen herumspukt und früher nach 4 Jahren erteilt wurde, gibt es allerdings nicht mehr.
Weitere Informationen zum Latinum findet man beim Ministerium für Schule und Weiterbildung von NRW: