„Nie wieder ist jetzt“ – 6a beim Jugendforum

Am vergangenen Freitag (04.04.) nahm die 6a am 11. Siegener Jugendform teil, das in diesem Jahr unter dem Motto „Nie wieder ist jetzt!“ stand. In verschiedenen Workshops befassten sich die Kinder und Jugendlichen mit Themen wie Diskrimierung und Antisemitismus, lernten in kreativen Theater- und Graffiti-Kursen Dinge über Achtsamkeit und Symbole des Widerstands oder folgten in […]

„Literarische Delikatessen“

„Literarische Delikatessen“ servierte der Kurs „Kreatives Schreiben“ der Jg. 11 bei einer Lesung im Selbstlernzentrum der Schule. Im Menü gab es Satiren, Horrorgeschichten, Poetry Slams, Parodien und andere Texte, die die Zuschauer zum Lachen brachten, nachdenklich machten oder das Gruseln lehrten. Bei den Sterneköchen handelte es sich um Paul Kunz, Daria Kushnirova, Asmitha Mathavan, Fabian […]

Apollo am GyWi – ein Theaterstück zu „Cybermobbing“

„Am Anfang ist nur dieser Satz. Im Netz. Plötzlich reden alle über dich. Ganz klar, deine Schuld, du hast es schließlich provoziert. Dann tauchen die Bilder auf. Und ein Video. Ein Ende ist nicht in Sicht und du hast das Gefühl zu ersticken. Du willst dem Ganzen ein Ende setzen. Es aus deinem Leben löschen. […]

Weimar- und Buchenwald-Fahrt der Q2 2023

Auch dieses Jahr fand 2023 die Gedenkstättenfahrt für die zwölfte Jahrgangsstufe des Gymnasium Wilnsdorf statt. In der vorletzten Schulwoche vom 21. bis 22. März ging es in eine kleine Stadt, die sich stolz Kulturstadt Europas nennen darf. Weimar ist ein Ort, der für Deutschland historisch und kulturell bedeutsam ist. Jeder assoziiert etwas mit dem Namen […]

Absolut hörenswert

Marta Goslawski vertrat unsere Schule beim Vorlesewettbewerb Im letzten Dezember gewann Marta den Vorlesewettbewerb in unserer Jahrgangsstufe 6. Daher durfte sie nun zusammen mit neun weiteren Schulsiegerinnen und einem Schulsieger am Kreisentscheid in Netphen teilnehmen. Auch wenn es nicht zum ersten Platz und damit zum Weiterkommen reichte, vertrat Marta unsere Schule mit einer hervorragenden Vorleseleistung. […]

Lukas v. d. H.: Preisträger beim Rhetorikwettbewerb 2021

Lukas von der Heide (12) überzeugt beim Rhetorikwettbewerb mit „Worin finde ich mein Glück? “ und belegt den dritten Platz. In seiner frei vorgetragenen Rede zum Thema „Zeit“ verknüpfte Lukas philosophische und soziologische Gedanken. Trotz der vielfältigen Möglichkeiten, in einer digitalisierten Welt Zeit zu sparen, befinde sich der Mensch in einem „Hamsterrad“, in dem es […]

Zur Verabschiedung von Gunter Arhelger

30 Jahre lang bereicherte Gunter Arhelger die Schulgemeinschaft des Gymnasiums Wilnsdorf. Als Gründungsmitglied begleitete er von Anfang an die Geschicke unserer Schule in vielen wertvollen Funktionen. Die Fachschaften Deutsch, Philosophie und Religion danken ihm für sein Wirken, das seine Schülerinnen und Schüler wie folgt beschreiben: „Herr Arhelger ist einer der intelligentesten, gebildetsten und klügsten Menschen, […]

Lessing für Fortgeschrittene – von der Lektüre mitten ins Herz

Dass Zentralabitur nicht spröde und langweilig ist, erlebten 50 Schülerinnen und Schüler unserer Oberstufe am eigenen Leib. In vorweihnachtlicher Stimmung fuhren sie mit ihren Lehrern Herr Müller und Frau Lühr im Rahmen einer Theaterfahrt am 17.12. nach Wiesbaden, um dort im Staatstheater eine Inszenierung unter der Regie von Nicolas Brieger des zentralabiturrelevanten Stückes „Nathan der […]

Neue Literatur für die Unterstufenbücherei

Dank der großzügigen Unterstützung des Fördervereins, konnte die Unterstufenbücherei ihren Bestand um ein vielfältiges Angebot erneuern und ergänzen. Von „Donald Duck“ über „Gregs Tagebuch“ bis hin zu den Bänden rund um den Zauberer Harry Potter – dem neugierigen Leser wird die Unterstufenbücherei in allen Interessenslagen gerecht. Ergänzt um den Erlös aus den Brezelverkäufen bei den […]

Grand Slam der Wörter

In Anlehnung an den Grand Slam of Darts  fand unser diesjähriger Poetry-Slam unter dem Motto Grand Slam der Wörter statt. Während Michael van Gerwen, Max Hopp und co.  versuchen, ihre Pfeile ins Tripple-20-Feld zu versenken, zielten die acht Oberstufenschüler der Jg. 12 mit ihren selbstgeschriebenen Texten darauf ab, Kopf, Herz und Zwerchfell des Publikums zu […]