Einträge von Volker Voss

Erlebnisbericht über Afghanistan: „Wer Bildung hat, kann nicht arm sein.“

Zohra Soori-Nurzad, ehemalige Schülerin unseres Gymnasiums, hielt in der Aula einen Vortrag über das Leben in Afghanistan. Zehn Jahre war Zohra alt, als sie mit einem Teil ihrer Familie aus den Kriegswirren Afghanistans nach Deutschland floh. Fleißig lernte sie die deutsche Sprache, besuchte unser Gymnasium und absolvierte 2007 bei uns das Abitur. Dankbar blickt sie […]

Alexander Becher, Stipendiat

Ob in den Bereichen Naturwissenschaften und Technik (MINT-Projekt, Astrophysik, Energieversorgung der Zukunft), Literatur (Essay-Wettbewerb) oder Theater (Theater-Kurs Jgst. 12), immer standen mir begeisterte, motivierende und unterstützende Lehrkräfte zur Seite und haben dafür gesorgt, dass ich neben meinem naturwissenschaftlichen Schwerpunkt (Leistungskurse Chemie und Physik) viele meiner Facetten und versteckten Talente in anderen Bereichen erkunden durfte. Ich […]

Jasmin Krumm, Theater

Der Theaterkurs und die Theaterfahrten in der Oberstufe haben mir meine Faszination für die Bühne gezeigt. Nun bin ich Jahrespraktikantin am Apollo-Theater, darf dort gerade bei einer Eigenproduktion mitwirken und möchte anschließend Theater-, Film- und Medienwissenschaften studieren.

Christopher Girg, Leistungssportler

Das Gymnasium Wilnsdorf hat mich immer sehr gut unterstützt, ganz egal, ob ich Hilfe brauchte durch das Umplanen von Klausuren, um an Trainingslagern teilzunehmen, oder einfach nur bei meinem normalen Trainingsalltag. Die Schulleitung und der Jahrgangsstufenleiter haben immer versucht, alles möglich zu machen, aber auch die meisten anderen Lehrer haben mich unterstützt, so gut es […]

Düsseldorf, wir kommen!

Landesfinalteilnahme für unsere WK III-Tischtennis-Mädchen.
Von der diesjährigen Regierungsbezirksendrunde Tischtennis in Hamm kam die WK III-Mädchenmannschaft unserer Schule mit einem souveränen 1. Platz zurück, was die Teilnahme am Landesfinale in Düsseldorf bedeutet, wodas Finale im Bundesleistungszentrum des Deutschen Tischtennisbundes durchgeführt wird.

Erster Methodentag der Jahrgangsstufe 5 durchgeführt

Am 15.11. fand der erste Methodentag für die Jahrgangsstufe 5 statt. Dieser stand unter dem Motto „Lernen lernen“ und ermöglichte den Schülerinnen und Schülern im Rahmen eines Stationenlernens den eigenen Lerntyp zu entdecken sowie die ausgewählten Methoden Karteikartenmethode, Bildergeschichtenmethode, Loci-Methode und Mindmapping-Methode kennen zu lernen und zu erproben.

3. Poetry Slam: die Poetrylympia

Unter dem Motto „Poetrylympia – Dichter, Hörer, Richter“ fand am 07.03. ein Poetry Slam in unserem Forum statt. Hannah Veitl (Jg. 10), Jakob Vitt (Jg. 10), Julia Potschtar (Jg. 12), Jonas Greiten (Jg. 12), Christina Pohl (Jg. 13), Jasmine Kölsch (Jg. 13) und Max Schöne (Jg. 13) präsentierten auf der Bühne ihre selbst geschriebenen Texte, […]