Einträge von Volker Voss

Mittelstufenfeier der Klassen 7 bis 9

Im Anschluss an die Unterstufenfete ging es im B-Gebäude mit der Mittelstufenfeier weiter. Von 19-22 Uhr waren ca. 250 Schüler gekommen und sorgten für gute Stimmung, einige Schüler berichteten später sogar begeistert von einem „richtigen Disco-Feeling“. Auch die jüngeren Schüler überwanden erstaunlich schnell ihre anfängliche Zurückhaltung. Ein besonderer Dank gilt dem Technik-Team, welches für gute […]

Spiel & Spaß für die Schüler der Klassen 5 und 6

Am Freitag, den 07.02. startete um 15 Uhr am Wilnsdorfer Gymnasium passend zur Eröffnung der Olympischen Spiele in Sotschi unsere eigene Version von Olympia. 50 Kinder spielten in Gruppen gemeinsam oder gegeneinander und mussten dabei Wissen und besonders ihr Geschick beweisen. Viel Spaß hatten die Kinder vor allem beim Abwerfen von Dosen mit den Portraits […]

Die 5er-Klassen überwinden Hindernisse auf dem „Milchparkour“

Auf Einladung der Fachschaft Sport konnte das „Milchparkour“-Projekt von der Landesvereinigung der Milchwirtschaft NRW an unserer Schule angeboten werden. In der gesamten Dreifachsporthalle wurde der Parcours mit mitgebrachten und schuleigenen Geräten aufgebaut. Im Stile der Trendsportart Le Parcours überwanden die Schüler Hindernisse mit verschiedenen Schwierigkeitsgraden. Es wurde gelaufen, gesprungen, balanciert, geklettert, gehangelt und dabei viel […]

TELC-Sprachprüfungen gemeistert

Frohe Nachrichten für die Oberstufenschüler des ersten Projektkurses Spanisch am Gymnasium Wilnsdorf. Alle acht Teilnehmer der sogenannten TELC-Prüfung haben bestanden und halten nun ein Sprachzertifikat in ihren Händen. Die in der Volkshochschule Siegen durchgeführte Prüfung bescheinigt ein Sprachniveau auf der Höhe B 1 des Europäischen Referenzrahmens. Damit weisen die Schüler nach, dass sie Spanisch in […]

Franziska Sahm, Jahrgangsstufensprecherin

Ich habe Freude daran, mich als Jahrgangsstufensprecherin für meine Mitschüler einzusetzen und mich um sie zu kümmern. Es ist schön, als Vermittler zwischen Schülern und Lehrern zu wirken. Dabei ist es wichtig, der Meinung meiner Mitschüler Ausdruck zu verleihen und stets unvoreingenommen und freundlich zu bleiben.

Eröffnung unseres Selbstlernzentrums (SLZ)

Am 09. Januar wurde an unserem Gymnasium das Selbstlernzentrum (SLZ) feierlich eröffnet.  Nach zwei mitreißenden Liedern unserer Big Band ließ die Schulleiterin Sybille Hensel-Knappstein die Entstehung des SLZ vom Sponsorenlauf bis zur Planung und Einrichtung Revue passieren. Am Ende ihres Vortrags übergab sie in symbolischer Weise den Schlüssel zum SLZ an die Mitglieder der SV. […]

Europa verstehen – EU-Kompaktkurs für die Jahrgangsstufe 12

Am 23. Januar 2014 führten zwei Trainer der Schwarzkopf-Stiftung an unserer Schule einen EU-Kompaktkurs für den Leistungskurs Sozialwissenschaften der Jahrgangsstufe 12 durch. Die Schülerinnen und Schüler hatten die Möglichkeit, ihr Wissen über die EU mit Blick auf die Abiturprüfungen aufzufrischen und zu vertiefen. Wie viele Mitarbeiter arbeiten für die EU-Institutionen in Brüssel? Welches Land ist […]