Herzlich Willkommen – neue Referendarinnen und Referendare begrüßt

Herzlich Willkommen am GyWi! Kaum wurden die „alten“ wehmütig verabschiedet, konnte das Kollogium schon neue junge Kolleginnen und Kollegen in der Schulgemeinde begrüßen, die nun in ihre 18monatige Ausbildung starten. Wir freuen uns über (von links nach rechts): Herrn Becker (D,E) Frau Huland Betz (ER, E) Herrn Bretfeld (SP, D) Herrn Grebe (GE, D) Frau […]
Auf Wiedersehen …

sagten jetzt unsere Referendarinnen und Referendare Frau Okur, Frau Thielmann, Frau Volkmann, Frau Acar, Herr Rauschkolb und Herr Brendebach. Frau Dahlem beendet auch ihr Referendariat, bleibt uns aber mit einer Vertretungsstelle erhalten. Bei einer kleinen „Abschiedsrunde“ in der Pause sagten die jungen Kolleginnen und Kollegen Danke und hinterließen neben vielen guten Erinnerungen auch ein Bild […]
Projekt „Chillzone“

Unser Gymnasium bekommt weiteren Aufenthaltsraum Was machen unsere Schüler während der langen Mittagspause am Mittwochnachmittag? Diese Frage stellten sich Schüler, Eltern und Lehrer in der Schulentwicklungsgruppe und fanden schnell heraus, dass den Schülern ein Raum, den sie nach ihren Wünschen gestalten und nutzen können, fehlt. [av_gallery ids=’14898,14899′ style=’thumbnails‘ preview_size=’portfolio‘ crop_big_preview_thumbnail=’avia-gallery-big-crop-thumb‘ thumb_size=’portfolio‘ columns=’5′ imagelink=’lightbox‘ lazyload=’avia_lazyload‘ av_uid=’av-od1yq9′] […]
SV- Fahrt 2018

Wemlighausen – das traditionelle Ziel der Schülervertretung seit Jahren. So wurde der kleine Ort in der Nähe von Bad Berleburg auch dieses Jahr wieder als Ziel für das jährliche SV-Seminar gewählt. Am 14.03. starteten die gewählten Vertreter mit den Vertrauenslehrern, bestehend aus Frau Keil, Herrn Schröder und Herrn Budzinsky, in die wundervolle Natur des Wittgensteiner […]
Schlemmerfest

Achter Poetry Slam am Gymnasium Wilnsdorf Der diesjährige Poetry Slam wurde von dem Literaturkurs der Jahrgangsstufe 11 unseres Gymnasiums unter der Leitung von Günter Wirtz veranstaltet. Dem Motto gemäß servierten die dreizehn Nachwuchspoeten den etwa hundert Zuschauern literarische Gaumenfreuden, die mit Humor, Sozialkritik und Poesie gewürzt waren. Nina Berg und Fabian Albrecht führten als Moderatoren […]
Ausgezeichnete Rede

Raphael Radu gewinnt ersten Preis bei Rhetorik-Wettbewerb [av_gallery ids=’14839,14840′ style=’thumbnails‘ preview_size=’portfolio‘ crop_big_preview_thumbnail=’avia-gallery-big-crop-thumb‘ thumb_size=’portfolio‘ columns=’5′ imagelink=’lightbox‘ lazyload=’avia_lazyload‘ av_uid=’av-nupt92′] Mit Raphael Radu (Jg. 12) und Marcel Redemske (Jg. 11) nahmen gleich zwei Schüler unseres Gymnasiums am 14. März beim alljährlich ausgerichteten Redewettbewerb des Rotary Clubs Siegen teil. Im siebten Stock der Sparkasse trafen sich insgesamt sieben Oberstufenschüler, […]
SOWI-LK im Euro-Konvent

Von Donnerstag bis Samstag begab sich der Leistungskurs Sozialwissenschaften – begleitet von Herrn Leopold und dem Praxissemesterstudierenden Herrn Nießing – nach Vlotho in Ostwestfalen um sich intensiv mit den Chancen und aktuellen Problemen der Europäischen Union auseinanderzusetzen. Nach einem ersten Kennenlernen des „Gesamteuropäischen Studienwerkes“ als Gastgeber der Veranstaltung ging es in einem Mix aus interaktiven […]
15. Papierbrückenwettbewerb

Dritter Platz für unseren Physik-LK 11 (Voß) Beim 25-jährigen Jubiläum der Schülerwettbewerbe an der Universität Siegen kämpften 18 Papierbrücken von 10 Schulen um die 300,- € Preisgeld. Dies stellt in den 15 Jahren Papierbrückenwettbewerb einen Teilnahmerekord mit 80 Schülerinnen und Schülern dar. Rückblickend haben an den Schülerwettbewerben (vom Bau von Papiertürmen und Papierkränen) in den […]
25 Jahre nach Zell am See

Die Jubiläumsfahrt des GyWis mit der Jahrgangsstufe 8 und dem Leistungskurs Sport der Jahrgangsstufe 11 sollte auch in diesem Jahr ein voller Erfolg werden. Bereits bei der Ankunft im „Jugendclub Kitzsteinhorn“ wurden sowohl die Schüler als auch die Lehrkräfte beim Anblick der modernen Unterkunft mit seinen vielseitigen Indoor-Sportstätten in Staunen versetzt. Voller Vorfreude starteten die […]
Workshop zur Suchtprävention zum Thema „Alkohol“ in der Jahrgangsstufe 8

Im Januar 2018 waren Mitarbeiter des Gesundheitsamtes des Kreises Siegen-Wittgenstein bei uns an der Schule zu Gast und führten mit allen 8. Klassen einen Präventionsworkshop zum Thema „Alkohol“ durch. An zwei Terminen lernte jede Klasse je drei Schulstunden Wissenswertes zum Thema Alkohol und in Simulationsspielen wurden die Gefahren und Probleme von Alkoholkonsum thematisiert. Auch für […]