Einträge von Volker Voss

Kloster statt Schulbank – Wilnsdorfer Schüler in Taizé

„Ab ins Kloster!“, hieß es für 24 Pennäler der Jahrgangsstufe 11 des Gymnasiums Wilnsdorf, die freiwillig für eine Woche vom 24.06. bis 01.07.2018 Schulbank und alltäglichen Luxus  gegen ein Leben in der Einfachheit und Schlichtheit der ökumenischen Gemeinschaft von Taizé in Frankreich tauschten. Jedoch erlebten die Schülerinnen und Schüler keine klösterliche Abgeschiedenheit, sondern eine abwechslungsreiche […]

Jason Müller erreicht beim Heureka-Wettbewerb „Weltkunde“ Platz 3 in NRW

Beim diesjährigen Heureka-Wettbewerb „Weltkunde“ haben erneut über 70 Schülerinnen und Schüler des GyWi mit Erfolg teilgenommen. Die SchülerInnen mussten hierzu Fragen aus den Themenfeldern Geographie sowie historischem und aktuellem Zeitgeschehen beantworten. Darüber hinaus gab es Fragen zu politischen Grundkenntnissen sowie allgemeinem Weltwissen. Besonders erfolgreich war in diesem Jahr Jason Müller aus der Jahrgangsstufe 8, der […]

Neue Schulsanitäter und Schulsanitäterinnen ausgebildet!

In der vergangenen Woche wurden an unserer Schule 18 Schülerinnen und Schüler aus der Jahrgangsstufe 8 in Erster Hilfe ausgebildet, um im Ernstfall helfen zu können. Mit großem Engagement lernten die neuen SchulsanitäterInnen Personen aus Gefahrenzonen zu retten, Bewusstlose in die stabile Seitenlage zu bringen, bei Herz-Kreislaufstillstand eine Herz-Lungen-Wiederbelebung durchzuführen, Wunden zu versorgen und vieles […]

Biounterricht im Museum

Zum Abschluss des Themas Evolution waren wir, die Klasse 7b, mit Frau Fischer im Wilnsdorfer Museum. Zum Einstieg hörten wir einen Vortrag über die Evolution. Dabei lernten wir u. a., dass die nächsten Verwandten des Huhns die Dinosaurier sind. Danach sind wir in Kleingruppen durch das Museum gestreift und mussten 14 Aufgaben Zum Thema „Evolution“ […]

GyWi und VETTER Group vereinbaren Kooperation zum MINT-Labor

Wie können Schülerinnen und Schüler die Arbeits- und Wirtschaftswelt besser kennen lernen? Welche Möglichkeiten gibt es, junge Menschen bei der Berufswahl und dem anstehenden Bewerbungsprozess zu unterstützen? Mit der Kooperation zwischen der Firma VETTER Group und dem Gymnasium Wilnsdorf wird nun eine Brücke zwischen „Theorie und Praxis“ geschlagen, die jungen Menschen helfen soll, auf diese […]

Viele GyWis in spe zu Gast beim Kennenlernnachmittag

Groß war die Neugier unserer zukünftigen Fünftklässler auf ihre neuen Mitschülerinnen und Mitschüler, die Klassenlehrer und überhaupt die neue Schule – ebenso groß war unsere Neugier. Wir freuen uns darüber, auf unserem Kennenlernnachmittag beiden Seiten gerecht geworden zu sein. Bei bester Laune und zumindest weitgehend trockenem Wetter durften wir am vergangenen Dienstag unsere Neuen, ihre […]

GyWi-Filmfest 2018

Das Filmfest, organisiert vom Literaturkurs der Jahrgangsstufe 11 des GyWi, lockte am Donnerstag, den 14.06., viele Zuschauer in die Aula der Schule. Um 19 Uhr wurde der Abend unter der Leitung der beiden Moderatoren Jonas Treptow und Frederik Sauerwald eingeleitet. Jeder der vier Filme wurde von einigen Mitgliedern aus der jeweiligen Gruppe noch einmal kreativ […]

Herzlich Willkommen – neue Referendarinnen und Referendare begrüßt

Herzlich Willkommen am GyWi! Kaum wurden die „alten“ wehmütig verabschiedet, konnte das Kollogium schon neue junge Kolleginnen und Kollegen in der Schulgemeinde begrüßen, die nun in ihre 18monatige Ausbildung starten. Wir freuen uns über (von links nach rechts): Herrn Becker (D,E) Frau Huland Betz (ER, E) Herrn Bretfeld (SP, D) Herrn Grebe (GE, D) Frau […]

Auf Wiedersehen …

sagten jetzt unsere Referendarinnen und Referendare Frau Okur, Frau Thielmann, Frau Volkmann, Frau Acar, Herr Rauschkolb und Herr Brendebach. Frau Dahlem beendet auch ihr Referendariat, bleibt uns aber mit einer Vertretungsstelle erhalten. Bei einer kleinen „Abschiedsrunde“ in der Pause sagten die jungen Kolleginnen und Kollegen Danke und hinterließen neben vielen guten Erinnerungen auch ein Bild […]

Projekt „Chillzone“

Unser Gymnasium bekommt weiteren Aufenthaltsraum Was machen unsere Schüler während der langen Mittagspause am Mittwochnachmittag? Diese Frage stellten sich Schüler, Eltern und Lehrer in der Schulentwicklungsgruppe und fanden schnell heraus, dass den Schülern ein Raum, den sie nach ihren Wünschen gestalten und nutzen können, fehlt. So entstand das Projekt der „Chillzone“, welches dank der großzügigen […]