INFORMATIK

Herzlich willkommen auf der Seite der Fachschaft Informatik. Unser Ziel ist es, Schülerinnen und Schülern die Welt der digitalen Technologien auf spannende und praxisnahe Weise näherzubringen. Dabei legen wir Wert auf kreatives Problemlösen, algorithmisches Denken und den sicheren Umgang mit modernen Medien. Informatik fördert nicht nur technisches Verständnis, sondern auch logisches Denken und Teamarbeit – Kompetenzen, die in der heutigen Welt immer wichtiger werden. Mit inbegriffen ist immer ein neugieriger, aber auch prüfender Blick auf und hinter technische Weiterentwicklungen.

Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit euch spannende Projekte umzusetzen, neue Technologien kennenzulernen und die digitale Welt zu entdecken!

UNSERE HIGHLIGHTS

UNSERE STÄRKEN

    • FACHLICH: Digitale Systeme & Hardware, Datenverwaltung, Softwareentwicklung & Projektarbeit, Programmieren mit Java und Python, IT-Sicherheit: Verschlüsselungsverfahren
    • Robotik-Wettbewerb und First-Lego-Leaque einem internationales Bildungsprogramm für Jugendliche, das sie durch einen Wettbewerb für Wissenschaft und Technik begeistert. Schülerteams konstruieren, programmieren und testen in der „Challenge“ einen autonomen LEGO® Roboter und bearbeiten parallel ein Forschungsprojekt zum jährlichen Saison-Thema.
    • “Jugendwettbewerb Informatik” und „InformatikBiber
    • Projektarbeit mit realen Anwendungsbeispielen
    • Praktische Übungen in zwei gut ausgestatteten Computerräumen mit jeweils 15 Schülerrechnern
    • Förderung von Teamarbeit, Kreativität und Problemlösungsfähigkeiten
    •  

DIE INFORMATIKERINNEN/INFORMATIKER

Astrid Hellmann

Kollegium
Fächer: Chemie, Informatik u. Physik

Guido Runnebaum

Kollegium
Fächer: Geschichte und SoWi
Orga: Datenschutzbeauftragter, Administrator LOGINEO

Tobias Schütz

Kollegium
Fächer: Geschichte, Informatik u. Mathematik
Orga: Lernmittelverwaltung u. Vertretungsplan

Eva Tramberend

Kollegium
Fächer: Mathematik, Informatik u. Sport

Hasan Usta

Kollegium
Fächer: Mathematik, Biologie u. Informatik
Orga: Datenverarbeitung

ZUM NACHLESEN