Konzept: Medien

Unser Medienkonzept Smartphones, Tablets, Laptops – Unsere Schülerinnen und Schüler sind fast immer und überallvon neuen Medien  umgeben. Sie bieten ihnen nahezu unendlich viele neue Möglichkeiten,aber auch unendlich viele Gefahren. Die Fähigkeiten, die der Lernende durch die Anwendung und Reflexion verschiedenartiger Medien erwerben soll, werden unter dem Begriff der Medienkompetenzzusammengefasst.Neben der Anschaffung und Instandhaltung technischer […]

Konzept: Rechtschreibförderung

Am Anfang der Jahrgangsstufe 5 stellen die Fachlehrer sowie der Klassenlehrer bzw. die Klassenlehrerin fest, welches Kind Lese- und Rechtschreibschwächen zeigt. Die Diagnose erfolgt über mehrere Wochen und findet weitgehend in allen Fächern statt. Durch Gespräche des Klassenlehrers oder der Klassenlehrerin mit den Kollegen, durch Überprüfung schriftlicher Texte und weiterer Diagnoseverfahren werden die Eindrücke aus […]

Konzept: Förderung-Hauptfächer

Förderangebote in den Hauptfächern Grundlegende Fähigkeiten und Fertigkeiten, welche nicht sicher genug erworben wurden, führen häufig im weiteren Verlauf der Schullaufbahn zu Minderleistungen, weil die Lernvoraussetzungen nicht gegeben sind. Die Arbeit an solchen Lernschwierigkeiten bedarf einer guten Diagnose und einer kontinuierlichen, gezielten Förderung. In allen Hauptfächern sollen Förderkurse deshalb möglichst nach dem Werkstattprinzip stattfinden. Damit […]

Konzept: Förderung

Förderkonzept unseres Gymnasiums Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Erziehungsberechtigte,wir am Gymnasium Wilnsdorf möchten allen Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit geben, ihre unterschiedlichen Fähigkeiten und Begabungen zu entdecken, zu entwickeln und ihr Leistungspotential so gut wie möglich auszuschöpfen. Wir nehmen unsere Schüler als individuelle Persönlichkeiten wahr, deren unterschiedliche Voraussetzungen es zu berücksichtigen gilt. So verstehen wir […]

Konzept: Begabtenförderung

Begabtenförderung am GyWi Das Gymnasium Wilnsdorf legt Wert auf die individuelle Förderung, insbesondere auch auf die Förderung besonders begabter Kinder und Jugendlicher. Oft sind dies Kinder, die in einer besonderen Weise intelligent sind und teils im normalen Unterricht nicht genügend motiviert sind bzw. sich dauernd unterfordert fühlen. Die individuelle Begabung dieser Jugendlicher kann im naturwissenschaftlichen, […]

Heureka-Wettbewerb

Der Heureka-Wettbewerb ist ein bundesweit durchgeführter Schüler- und Schulwettbewerb. Wir nehmen mit Schülerinnen und Schülern aus den Jahrgangsstufen 5 bis 8 teil. Pro Schuljahr gibt es zwei Wettbewerbe, an denen man unabhängig voneinander teilnehmen kann und die auch getrennt voneinander bewertet werden. Unter dem Titel „Mensch und Natur“ findet im Herbst immer der erste Wettbewerb […]